Wie die Zentrifugalabscheidung funktioniert
Die Zentrifugalseparation wird in verschiedenen Branchen wie der Lebensmittel-, Pharma-, Schifffahrts-, Energie-, Wasser- und Abfallbehandlung eingesetzt. Sie trennt Flüssigkeiten voneinander und Feststoffe von Flüssigkeiten, um reinere Substanzen zu gewinnen, wertvolle Nebenprodukte zurückzugewinnen und Abfall zu reduzieren. Beispiele hierfür sind die Gewinnung von Olivenöl aus Paste, die Klärung von Zellkulturen, die Kraftstoffreinigung für Schiffsmotoren und die Gewinnung von Biokraftstoffen aus erneuerbaren pflanzlichen Quellen.
Verschiedene Trenntechnologien
Es gibt verschiedene Methoden, um flüssige Phasen und Feststoffe aus Flüssigkeiten abzutrennen. Die beiden gängigsten sind die Zentrifugalabscheidung und die Filtration. Dekanter und Scheibenstapelabscheider (auch Zentrifugen genannt) sind beides Arten von Zentrifugalabscheidern. In vielen Prozessen werden Dekanter, Scheibenstapelzentrifugen und Filter kombiniert – entweder in verschiedenen Stufen oder in Reihe –, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
- Dekantierzentrifugen nutzen die Zentrifugalkraft, um große Partikel aus Schlämmen oder Flüssigkeiten mit hohem Feststoffgehalt zu entfernen. Sie können auch zwei Flüssigkeitsphasen unterschiedlicher Dichte voneinander trennen.
- Tellerstapelzentrifugen nutzen Zentrifugalkraft, um Flüssigkeiten mit geringerer Feststoffkonzentration und kleinerer Partikelgröße zu trennen. Sie eignen sich sowohl für die Trennung zweier flüssiger Phasen als auch einer festen Phase.
- Membranfilter sind für niedrige Feststoffkonzentrationen ausgelegt und fangen selbst kleinste Partikel auf. Sie entfernen in der Regel Partikel mit einer Größe von bis zu 1 Mikrometer aus Flüssigkeiten mit einem Feststoffgehalt von 5 % oder weniger.
Bereiche jeder Technologie
- Dekanter: Flüssigkeiten mit ≥15 % Feststoffen, Partikelgröße >10 Mikrometer
- Tellerstapelzentrifugen: Flüssigkeiten mit <25 % Feststoffen, Partikelgröße 0,1–150 Mikrometer
- Filter: Flüssigkeiten mit ≤5 % Feststoffen, Partikelgröße <1 Mikrometer
- Membranfilter: Flüssigkeiten mit ≤5 % Feststoffen, Partikelgröße bis zu 1 Mikrometer
Wie eine Tellerstapelzentrifuge funktioniert
Die Trenntechnik mit einem Scheibenstapelabscheider/Zentrifuge wird für die Zentrifugation verwendet, bei der verschiedene Phasen von Feststoffen und Flüssigkeiten aufgrund ihrer unterschiedlichen Dichte voneinander getrennt werden.
Der Separator Innovator
Möchten Sie mehr über unsere Innovationen in der Trenntechnik erfahren? Klicken Sie auf den unten stehenden Link. Alfa Laval hat den ersten Scheibenseparator erfunden und ist seit über einem Jahrhundert führend in der Entwicklung der Zentrifugentechnologie. Wir freuen uns, unsere Erfahrungen mit Ihnen zu teilen. Besuchen Sie unsere Wissensdatenbank Separator Innovator, um mehr über die Fortschritte in der Trenntechnik und die Schritte zu erfahren, die Alfa Laval unternimmt, um die Technologie weiter zu revolutionieren.
Kontaktformular
Wir möchten Sie bestmöglich unterstützen. Füllen Sie deshalb bitte alle Pflichtangaben aus, damit wir Ihnen schnellstmöglich auf direktem Weg antworten können.
Wichtige Information
Private Anfragen werden von uns nicht bearbeitet. Unsere Vertriebspartner helfen Ihnen gern, einen Installateur in Ihrer Nähe zu finden.