Schaffung eines nachhaltigen Trennsystems

Die Brauindustrie erlebt derzeit einen Wandel hin zu kieselgurfreien Systemen, der durch die Nachfrage nach effizienteren und hochwertigeren Produktionsprozessen vorangetrieben wird. Der Bedarf an flexiblen, effizienten Filtrations- und Separationstechnologien war noch nie so groß wie heute, da Brauereien bestrebt sind, ihre Abläufe zu optimieren und gleichzeitig den wachsenden Anforderungen der Verbraucher gerecht zu werden. Zentrifugationssysteme, wie beispielsweise solche mit hermetischem Design, spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung einer besseren Produktqualität, der Senkung der Betriebskosten und der Verbesserung der Produktionsraten.

DATUM 2025-10-27

Die gesamte Brauindustrie stellt derzeit auf kieselgurfreie Systeme um. In den kommenden Jahren werden Systeme wie Membranen und Querfiltration immer häufiger zum Einsatz kommen, was zusätzliche Anforderungen an die Trennsysteme stellt. Dies betrifft nicht nur die Zentrifuge selbst, sondern auch alles drum herum, wie beispielsweise Steuerungen und Automatisierung. Es geht nicht mehr nur um die Klärleistung, sondern darum, automatisierte Lösungen zu liefern, die den Kundenanforderungen entsprechen. Die Filtrations- und Trennsysteme müssen zusammenarbeiten, um das richtige Produkt zu liefern.

Die kieselgurfreie Filtration, einschließlich der Querstromfiltration, erfordert eine Zentrifugentechnologie, die die richtige Klärleistung bietet, um die Leistung der Membran zu unterstützen. Je länger die Membran läuft, desto höher ist der Durchsatz in der Brauerei, was sich direkt auf das Geschäftsergebnis auswirkt, indem es die Betriebskosten senkt und die Produktionseffizienz erhöht. Die Zentrifugentechnologie ist heute ein wichtiger Faktor für Brauereien, die mehr Effizienz bei minimalem Energieverbrauch anstreben.

Eine solche Technologie ist die Alfa Laval-Zentrifuge mit Hermetic Design™, die aufgrund ihres außergewöhnlichen Nutzens für die Brauindustrie zunehmend Anerkennung findet. Das Design ist äußerst flexibel und kann ohne weitere Anpassungen für einen breiten Durchflussbereich eingesetzt werden. Es gewährleistet eine minimale Sauerstoffaufnahme und bewahrt so die Qualität des Produkts, ohne dass flüchtige Verbindungen, Aromen und wichtige Geschmacksstoffe verloren gehen – was insbesondere bei Craft-Bieren und Premiumprodukten von Bedeutung ist.

Diese Zentrifuge ist einzigartig auf dem Markt, liefert stets Ergebnisse von höchster Qualität und bietet unübertroffene Flexibilität – ähnlich wie ein Schweizer Taschenmesser für Brauereien. Sie erfüllt die wachsenden Anforderungen der Branche an eine hochwertige und volumenstarke Produktion und ist damit ein unverzichtbares Werkzeug für moderne Brauereien.

Ausweitung der Produktion, um die Nachfrage der Verbraucher zu befriedigen

Die Brauindustrie verlagert sich zunehmend in Richtung Premium-Segmente. Wie Carlsberg müssen auch andere Brauereien ihre Produktion steigern und gleichzeitig die Qualität gewährleisten und die richtigen Produkte für jedes Marktsegment liefern. Erfahren Sie, wie die Zentrifugation eine entscheidende Rolle bei der Erfüllung dieser neuen Marktanforderungen spielt.

Ganzen Artikel lesen

Verwandte Produkte

brew 750

Brew 750

  • Bis zu 1000 hl/h
  • Hermetic Design™ bedeutet praktisch kein Risiko der Sauerstoffaufnahme
  • Geringer Stromverbrauch
  • Separator mit komplettem zugehörigen System
  • Trübungsauslösung der Feststoffabfuhr
  • Kapazitätssteuerung durch Trübung am Einlass
  • Automatisierung von Siemens oder Allen Bradley

Erfahren Sie mehr über Brew 750