Tailings

Mining dams pose a substantial risk, and residue management clearly needs to change. Alfa Laval is leading that transformation. The robust design and large capacity of our solid-bowl decanter centrifuges have proven the perfect solution for safe and secure dewatering of mining tailings. The small footprint substantially reduces installation space. The consistency of the solids fraction is perfect for co-disposal or dry stacking. And you recover large volumes of water for reuse.

A hand holdning the dry output of a decanter

Ensuring a fast, continuous process for safe, clean and efficient solid-liquid separation

  • High capacity and separation efficiency with optimal solids dryness
  • Long working life
  • Designed for high-density sludge
  • Compact design and small installation area
  • Easy to scale-up capacities from test results
The proven design and performance of Alfa Laval decanter centrifuges are based on decades of research and development in challenging solid-liquid separation applications. The unique bowl geometries, exceptional solids handling rates and robust design combine to set new standards in mining tailings management. The Alfa Laval decanter is wear-resistant, made with high-grade materials to withstand harsh environment of erosion and corrosion.
.

Wie die Technologie funktioniert

Die Alfa Laval P2 und P3 Dekanterzentrifugen wurden speziell für die Trennung von Mineralerzschlämmen und Tailings in die feste und flüssige Phase entwickelt. Die Trennung erfolgt in einer horizontalen zylindrischen Trommel, die mit einem Schneckenförderer ausgestattet ist. Der Zulaufschlamm tritt durch ein stationäres Einlaufrohr in die Trommel ein und wird dann in der Zulaufzone gleichmäßig beschleunigt. Zentrifugalkräfte von bis zu 3.500 G trennen die Feststoffpartikel von der Flüssigkeit und die Feststoffe sammeln sich an der Innenfläche der Trommel an.

Der Förderer rotiert in der gleichen Richtung wie die Trommel, jedoch mit einer anderen Geschwindigkeit. Dadurch erhalten die Feststoffpartikel einen axialen Schub und der Förderer fördert diese Partikel in Richtung des konischen Trommelendes. Die Feststoffe verlassen die Trommel durch die Feststoffaustragsöffnungen in das Gehäuse, während die geklärte Flüssigkeit die Trommel über verstellbare Plattendämme oder Kraftrohre in das Gehäuse fließt.

Vorteile des Dekanters

  • Kurze Amortisationszeit
  • Hohe Kuchentrockenheit
  • Hohe Volumenkapazität
  • Geschlossener Prozess, der zu guten Arbeitsbedingungen führt
  • Volle Unterstützung durch unser globales Serviceteam, auch an entfernten Standorten

Tailing dewatering

.

Neue Wege im Bereich Bergbau und Mineralien beschreiten

Die Vollmantel-Dekanterzentrifugen von Alfa Laval sind die perfekte Wahl für eine breite Palette von Fest-Flüssig-Trennaufgaben im Bergbau und bei Mineralienanwendungen. Sie können bestehende Lösungen ersetzen oder ergänzen und dazu beitragen, die Kapazität zu erhöhen, das Abraumvolumen zu reduzieren, Platz zu sparen und die Rückgewinnung von Wasser, Chemikalien und Mineralien zu erhöhen. Vor allem aber macht der Dekanter Absetzbecken überflüssig, was die Sicherheit Ihres Betriebs erhöht.

Die Optimierung Ihrer Fest-Flüssig-Trennverfahren ist ein einfacher Weg, um die Betriebs- und Investitionskosten zu senken und gleichzeitig die Umweltauswirkungen Ihres Unternehmens zu minimieren. In vielen Fällen können Sie die Rentabilität Ihrer Anlage erhöhen, indem Sie herkömmliche Trennsysteme wie Eindicker, Absetzbecken, Filter usw. einfach durch Alfa Laval Vollmantel-Dekanterzentrifugen ergänzen oder das alte System ganz ersetzen.

 

.

Rix's Creek Kohleaufbereitungsanlage, Australien

Der Kohlebergbaubetrieb Rix's Creek, der zur Bloomfield-Gruppe gehört, hat sich im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie vorgenommen, das Abraummanagement vor Ort zu verbessern. Dies geschieht, um den Wasser- und Energieverbrauch zu senken und den ökologischen Fußabdruck der Abfallbehandlung zu minimieren.

Rix's creek Coal Preparation Plant in Australia

Reifes feines Abraummaterial, Kanada

Mehr als 30 Alfa Laval Dekanter-Zentrifugen wurden an drei verschiedenen Standorten für die Aufbereitung von Abraum in Kanada installiert. Die Dekanter haben sich als äußerst effiziente Lösung für die Entwässerung von Abraum in großem Maßstab erwiesen. Sie entfernen effizient die feinsten Partikel, mit denen herkömmliche Feststoffkontrollgeräte nicht zurechtkommen.

Syncrude in Canada

Eti Maden, Türkei

Das weltweit größte Boratabbauunternehmen ist Eti Maden in der Türkei. Dort wird eine Reihe von vollständig geschützten Alfa Laval Dekanter-Zentrifugen eingesetzt, um Rückstände aus einer gesättigten Boratlösung abzutrennen. Das Unternehmen ist sehr zufrieden mit dem langjährigen zuverlässigen Betrieb, den niedrigen Wartungskosten und der starken lokalen Serviceunterstützung von Alfa Laval.

Eti Maden in Turkey
.

Tailings Management

Die Dekanter-Zentrifugen von Alfa Laval stellen sich der Herausforderung der Entwässerung von Abraum. Sie bieten eine kosteneffiziente, nachhaltige und vor allem sichere Lösung für das Management von Abraumhalden. Laden Sie die Broschüre herunter, um mehr über unsere sauberen, effizienten und sicheren Systeme zur Fest-Flüssig-Trennung zu erfahren.

tailing ponds
.

Bringen Sie nachhaltige Entwicklung auf den Weg!

Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, die Effizienz Ihres Abraummanagements zu steigern und einen sinnvollen Beitrag zu den globalen Zielen der nachhaltigen Entwicklung zu leisten, wenden Sie sich noch heute an Alfa Laval, um mehr über unsere bewährten und kosteneffizienten Lösungen zu erfahren.

Man wearing a jacket with Alfa Laval logotype