Produktion von Stärke auf Maisbasis
Das Alfa Laval Verfahren zur Nassvermahlung von Mais ist der Industriestandard und wird in mehr als 170 Anlagen auf der ganzen Welt eingesetzt. Dieses hochmoderne Verfahren zeichnet sich durch hohe Ausbeute, geringen Wasserverbrauch und hohe Zuverlässigkeit aus. Die Komponenten und Systeme von Alfa Laval sind speziell für die Verarbeitung von Mais zu Keimen, Fasern, Stärke, Gluten und konzentrierter Weichflüssigkeit konzipiert und bieten daher hohe Leistung, maximale Betriebszeit und niedrige B
Entgraten
Das Alfa Laval-Entgritting-System schützt die Tellerstapel und Düsen in den nachgeschalteten Merco-Zentrifugen, indem es Sand und Ton abscheidet. Die hohe Abscheideleistung minimiert das Risiko von Problemen in den Hochgeschwindigkeitsseparatoren. Das System hat keine beweglichen Teile und ist daher sehr zuverlässig. Der schnelle und einfache Austausch der einzelnen Zyklone trägt dazu bei, die Wartungskosten niedrig zu halten, und das kompakte System benötigt nur ein Minimum an Stellfläche.
Primäre Trennung
Der Merco-Separator von Alfa Laval ist in der Branche der Maßstab für die Trennung von Stärke und Gluten. Er wurde speziell für die Maisstärkeproduktion entwickelt und bietet eine ideale Kombination aus hoher Durchflusskapazität und niedrigem Energieverbrauch. Die robuste Konstruktion sorgt für eine unübertroffene Lebensdauer, zuverlässige Betriebszeiten und niedrige Wartungskosten. Seit den 1970er Jahren haben wir mehr als 1.800 Merco-Anlagen installiert, von denen die meisten noch immer im Einsatz sind.
Gluten-Eindickung
Der Einsatz eines Merco-Separators als Gluteneindicker ermöglicht es Ihnen, mit Konzentrationen von bis zu 150 g/Liter zu arbeiten - die höchste Konzentration aller Separatoren auf dem Markt. Diese hohe Konzentration führt zu einem niedrigen Energieverbrauch in der Entwässerungsstufe, wenn diese auf rotierenden Vakuumfiltern basiert.
Mühlenstromeindicker (MST) und Klärung
Die Vielseitigkeit des Merco-Separators macht ihn ideal für die Aufkonzentrierung des Mahlstroms vor der Trennung von Stärke und Gluten. Der Merco-Mühlenstromeindicker liefert unabhängig von den Beschickungsbedingungen eine gleichmäßige Leistung, was die Leistung der Primärseparation verbessert.
Der Merco-Separator kann auch als Klärbecken zur Rückgewinnung von Stärke und Eiweiß aus dem Überlauf der Hydrozyklon-Stärkewäsche eingesetzt werden.


Gluten-Entwässerung
Alfa Laval bietet zwei Technologien zur Glutenentwässerung an - Rotationsvakuumfilter (RVF) und Dekanterzentrifugen. Rotationsvakuumfilter sind die traditionelle Wahl für die Glutenentwässerung. Dekanterzentrifugen bieten eine hocheffiziente Entwässerung und ermöglichen es, entweder Platz zu sparen oder die Entwässerungsleistung zu erhöhen.
Verdampfung von Maisquellflüssigkeit (CSL)
Alfa Laval CSL-Verdampfungssysteme basieren auf der Alfa Flash-Technologie, die sie sowohl kompakt als auch energieeffizient macht. Die Kombination aus hoher Strömungsgeschwindigkeit und hoher Turbulenz minimiert die Verschmutzung. Der Dampfverbrauch kann bei bestehenden Verdampfungssystemen um 50 % gesenkt werden, indem sie mit einem zusätzlichen Effekt auf Basis der Alfa Laval Technologie nachgerüstet werden. Mit einem solchen System amortisiert sich die Investition oft schon in weniger als einem Jahr.
Stärkewaschen
Die ideale Kombination aus hoher Leistung und zuverlässigem Betrieb kennzeichnet die mehrstufigen Hydrozyklon-Systeme von Alfa Laval zur Stärkewäsche. Die hochwertigen Materialien und die geringen Toleranzen, die in unseren Multizyklonen und Hydrozyklonen (Zyklonetten) verwendet werden, führen zu einer effizienten Wäsche und einem sehr geringen Gehalt an Verunreinigungen im Endprodukt.
Erhitzen und Kühlen von Prozessströmen
Alfa Laval liefert eine breite Palette an gedichteten und geschweißten Plattenwärmeübertragern mit hoher thermischer Effizienz, kompakter Bauweise, hoher Betriebszeit und niedrigen Wartungskosten. Sie können die Kapazität der gedichteten Alfa Laval Wärmeübertrager leicht erweitern, indem Sie zu einem späteren Zeitpunkt weitere Platten hinzufügen. Alfa Laval WideGap-Plattenwärmeübertrager wurden speziell für den Umgang mit faserhaltigen Medien entwickelt und reduzieren daher das Risiko von Verstopfungen.
Case stories
Kontaktformular
Wir möchten Sie bestmöglich unterstützen. Füllen Sie deshalb bitte alle Pflichtangaben aus, damit wir Ihnen schnellstmöglich auf direktem Weg antworten können.
Wichtige Information
Private Anfragen werden von uns nicht bearbeitet. Unsere Vertriebspartner helfen Ihnen gern, einen Installateur in Ihrer Nähe zu finden.