Verarbeitung von Gemüseproteinen
Proteine spielen eine entscheidende Rolle, da sie als funktionale Proteine, Geschmacksstoffe und bioaktive Komponenten verwendet werden können. Die Gewinnung dieser nahrhaften Komponenten unter hygienischen Bedingungen ist wichtig, um bei jedem Produktionsschritt die Qualität sicherzustellen. Pflanzenproteine werden in Form von funktionalen Proteinen, Geschmacksstoffen und bioaktiven Komponenten als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt.
Steigendes Interesse
Proteine sind im Allgemeinen der wertvollste Nährstoff in Lebensmitteln. Und stetig steigt das Bewusstsein, dass diese Proteine eine Reihe verschiedener Marktmöglichkeiten eröffnen können.
Es gibt außerdem einen zunehmenden Fokus am Markt darauf, wie Materialien, die zuvor als Abfall oder nur als Tierfutter angesehen wurden, in hochwertige und nahrhafte Bestandteile für verschiedene Lebensmittel, Arzneimittel oder Tierfutter verwandelt werden können.
Das Nonplusultra
Die Technologien von Alfa Laval ermöglichen es Ihnen, essbare Proteine aus verschiedenen Feldfrüchten zu gewinnen. Dazu gehören:
- Sonnenblumenkerne
- Mais/Getreide
- Rapsöl/ Raps
- Erdnuss
- Baumwollsaat
Protein-Anlagen können auch das notwendige Rohmaterial bieten. Dazu gehören Sojabohnen, verschiedene Erbsen und anderes Gemüse. Mit dem richtigen Equipment können auch viele andere häufig angebaute Feldfrüchte und Gräser wie Luzerne in wertvolle Quellen essbarer Proteine umgewandelt werden.
Konzentriert oder nicht
Das Equipment von Alfa Laval gibt Ihnen eine Auswahl verschiedener Verarbeitungsweisen. Bereits separierte Ströme mit einem geringeren Proteingehalt können getrocknet werden, sodass Pellets entstehen, die zur Verbrennung oder für die Verarbeitung in Teigwaren geeignet sind.
Alternativ können Sie die bereits separierten Proteinströme und Kohlenhydrate auch weiterverarbeiten, indem Sie fortschrittliche Membranfiltrationssysteme einsetzen, um hochwertige Proteine und Kohlenhydrat-Konzentrate zu produzieren.