Fresh water generation
An Wasser mangelt es auf See nicht. Doch machen Salz und Verunreinigungen das Seewasser für die meisten Vorgänge an Bord unbrauchbar. Alfa Laval Frischwassergeneratoren ermöglichen es Ihnen, die Ressource zu Ihrem wirtschaftlichen Vorteil zu nutzen und machen Schluss mit dem Einsatz von teurem Bunkerwasser niederer Qualität.
Clevere Wege zu frischem Wasser
Alfa Laval hat bei der kompakten und kosteneffizienten Herstellung von Frischwasser Pionierarbeit geleistet. Vor mehr als 50 Jahren brachten wir wärmebetriebene Frischwassererzeuger mit Dual-Platepack-Technologie auf den Markt. Sie waren nicht nur kleiner als Rohrbündelinstallationen, sondern auch weitaus weniger anfällig für Ablagerungen.
Inzwischen haben wir unser Multi-Effekt-Konzept weiterentwickelt: Vakuumdestillation ist heute innerhalb eines einzigen Plattenpakets möglich. Unser revolutionärer AQUA Frischwassergenerator selbst ist das Gehäuse für das Vakuum in dem Plattenpaket. Er enthält Drei-in-Eins-Titaniumplatten für die Verdampfung, Separation und Kondensation.
Energieverbrauch und Emissionen senken
Ein großer Vorteil der AQUA Drei-in-Eins-Technologie ist, dass sich die benötigte Seewassermenge halbiert. Dadurch können kleinere Rohre und Pumpen eingesetzt werden. Das reduziert die Erstinvestition, vereinfacht die Installation, senkt den Energieverbrauch – und im Ergebnis auch die CO2-Emissionen.
Doch der Effekt der Energieeffizienz ist nicht nur auf den AQUA begrenzt : Wenn mehr Frischwasser benötigt wird, verbraucht unsere Multi-Effekt-Platten (MEP)-Entsalzungsanlage normalerweise dank einer optimalen Pumpeneinstellung und einem frequenzgesteuerten Motor der Seewasserpumpe ohnehin nur 1.3–3.0 kWh/m3.