CBM
Die Alfa Laval CBM-Reihe kupfergelöteter Plattenwärmetauscher für Schiffsanwendungen bietet eine ideale Lösung für anspruchsvolle Installationen mit begrenztem Platzangebot. Die dichtungsfreie Konstruktion gewährleistet eine zuverlässige Leistung, wobei Edelstahlplatten in einem Ofen mit einer dünnen Kupferfolie dazwischen verlötet werden. CBM-Wärmetauscher können für Aufgaben wie BOG-Heizung und -Kühlung (Boil Off Gas), Erdgasheizung, Ölheizung und Wärmerückgewinnung eingesetzt werden.
Robuste, kompakte Wärmeübertragungsleistung
- Kompakter und effizienter Plattenwärmetauscher
- Flexibler Temperaturbereich von -196 °C bis +225 °C und Auslegungsdrücke bis zu 159 bar
- Geringes Stauvolumen
- Von allen großen Klassifikationsgesellschaften typgenehmigt
- Die Produktreihe umfasst folgende Modelle: CBM30, CBM110, CBMH200, CBM400, CBM112, ACMH220 und Heatpac CBM.
CBM-Wärmetauscher können Auslegungstemperaturen von kryogenen (-196 °C) bis zu 225 °C bei einem maximalen Auslegungsdruck von 51 bar unterstützen. Noch höhere Druckanwendungen werden durch die AXPM-Modelle abgedeckt, die aufgrund ihrer verstärkten Außenrahmenplatten aus Kohlenstoffstahl extremen Drücken von bis zu 159 bar in einem Temperaturbereich von -45 °C bis 225 °C standhalten können.
Heatpac CBM ist eine vordefinierte Reihe von CBM30- und CBM110-Wärmetauschern für Anwendungen zur Vorwärmung von Kraftstoff und Schmieröl sowie zur Wärmerückgewinnung. Dazu gehören Standardisolierungen und Gegenflansche mit Dichtungen und Schrauben.
So funktioniert der AlfaNova
Die Wärmeübertragung mit dem AlfaNova erfolgt über den Austausch zweier Medien mit unterschiedlichen Temperaturen. Sie fließen auf den beiden Seiten von dünnen gewellten Edelstahlplatten, die übereinandergestapelt sind. Die beiden Medien fließen im Gegenstrom durch wechselnde Kanäle und werden innerhalb des Plattenpakets durch eine schmelzgebundene Dichtung um den Rand der Platten herum gehalten. Die Stellen, an denen die Platten miteinander in Kontakt stehen, sind ebenfalls mit der gleichen Technologie verbunden, wodurch das Paket gegen den Druck des Materials im Inneren verstärkt wird.
Der Gegenstromstrom ermöglicht eine effiziente Wärmeentnahme auch bei extrem geringen Temperaturunterschieden zwischen dem heißen und dem kalten Medium. Dies führt zu erheblichen Energiekosteneinsparungen.
In einigen Systemen sind auch Gleichstromflüsse möglich.
Sehen Sie sich die Animation an, um mehr zu erfahren.
Hören Sie auf die Experten
Wir helfen Ihnen, den Gasvorteil zu sichern
Immer mehr Schiffseigner treiben ihre Schiffe mit LNG an. Ganz gleich, ob Sie diese Entscheidung bereits getroffen haben oder noch dabei sind, die Möglichkeiten zu erkunden, Alfa Laval kann Sie auf Ihrem Weg unterstützen. In mehr als fünfzig Jahren Arbeit mit Gas, angefangen bei der Fracht bis hin zu LNG als Kraftstoff, haben wir die Ausrüstung, das Wissen und die Dienstleistungen entwickelt, um Ihnen effektive Lösungen zu bieten. Von der Gewährleistung der Sicherheit über die Steigerung der Effizienz bis hin zur weiteren Reduzierung der Emissionen finden Sie bei uns alles, was Sie brauchen, um maximalen Nutzen aus LNG zu ziehen.
Der einfache Weg, Ihre Energiekosten zu senken und die Energieeffizienz zu steigern
Eine Rückerstattung ist nur der Anfang Ihres Einsparpotenzials mit dem neuen Austauschprogramm. Die innovative Wärmetauschertechnologie von Alfa Laval wird die Energieeffizienz Ihrer Prozesse erheblich steigern. Das bedeutet einen drastisch geringeren Stromverbrauch und weniger CO2-Emissionen sowie eine deutliche Senkung Ihrer langfristigen Betriebskosten.

Kontaktformular
Wir möchten Sie bestmöglich unterstützen. Füllen Sie deshalb bitte alle Pflichtangaben aus, damit wir Ihnen schnellstmöglich auf direktem Weg antworten können.
Wichtige Information
Private Anfragen werden von uns nicht bearbeitet. Unsere Vertriebspartner helfen Ihnen gern, einen Installateur in Ihrer Nähe zu finden.