Erfolg bei der alkoholfreien Bierherstellung mit Alfa Laval De-Alc

Mit der steigenden globalen Nachfrage nach alkoholfreiem Bier erkannte Royal Unibrew eine klare Gelegenheit, seine Produktion auszubauen. Um ein hochwertiges 0,0 %-ABV-Bier zu brauen, das den Erwartungen der Verbraucher entspricht, benötigte die Brauerei eine Lösung, die außergewöhnliches alkoholfreies Bier kosteneffizient liefern kann. Aufgrund einer langjährigen Beziehung, die auf Vertrauen und Innovation aufgebaut ist, wandte sich Royal Unibrew an Alfa Laval.

DATUM 2025-11-03
Alkoholfri öl

Nach erfolgreichen Testläufen mit einer Mietanlage zur Entalkoholisierung von Alfa Laval investierte die Brauerei in die De-Alc-Anlage und integrierte sie in ihre Produktionslinien. Dadurch konnte Royal Unibrew die Produktion von alkoholfreiem Bier hochfahren und den sich wandelnden Erwartungen der Verbraucher gerecht werden – und gleichzeitig die Produktqualität und Rentabilität sichern.

Skalierung für kommerziellen Erfolg

Mit der steigenden Nachfrage nach alkoholfreiem Bier benötigte Royal Unibrew höhere Qualität und größere Mengen, etwas, das herkömmliche Methoden nicht liefern konnten. Nach umfangreicher Forschung und erfolgreichen Tests mit einer Alfa Laval De-Alc-Mieteinheit unternahmen sie einen strategischen Schritt – die Aufrüstung auf ein vollwertiges De-Alc-50-System mit einer Produktionskapazität von 50 hl/h.

Die Aufrüstung drehte sich nicht nur um die Steigerung der Kapazität – obwohl die neue Anlage nun fünfmal so viel produziert wie die Pilotanlage. Viel wichtiger ist, dass sie den Geschmack, das Aroma und das Mundgefühl von Vollbier bewahrt und so gesundheitsbewussten Verbrauchern ein authentisches Biererlebnis bietet – ganz ohne Alkohol.

Sanfter Prozess, umfassendes sensorisches Erlebnis

Den Alkohol zu entfernen, ohne das Wesen des Bieres zu beeinträchtigen, gehört zu den größten Herausforderungen beim Brauen von 0,0%-Bier. Viele Systeme eliminieren die Nuancen, die ein großartiges Bier ausmachen. Das Alfa Laval De-alc De-Alkoholisierung Modul verwendet einen Niedrigtemperatur-Einzelpass-Entzug, der den Alkohol sanft entfernt und gleichzeitig das volle sensorische Profil des Bieres bewahrt. Das De-alc liefert einen authentischen Biercharakter, egal ob es sich um einen spritzigen Pilsner oder ein geschmeidiges Lager handelt. Innerhalb eines Jahres stiegen die Verkaufszahlen des 0,0%-Pilsners von Royal Unibrew um 273 %, was das Unternehmen dazu veranlasste, sein alkoholfreies Produktportfolio zu erweitern und beweist, dass sich Investitionen in Qualität auszahlen.

Effizienz, die das Betriebsergebnis steigert

Über die überlegene Aromakonservierung hinaus bietet die De-Alc eine herausragende Effizienz und Nachhaltigkeitsvorteile. Entwickelt für zuverlässige Leistung, hat De-Alc nur wenige bewegliche Teile, wodurch der Wartungsaufwand minimiert wird. Royal Unibrew konnte zudem seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren und die Betriebsabläufe verbessern, da De-Alc weniger als 0,4 kW/hl Energie verbraucht.

De-Alc optimiert das Heizen und Kühlen, um Alkohol schonend aus dem Bier zu entfernen und dabei den Energieverbrauch auf ein Minimum zu reduzieren, wodurch Emissionen und Betriebskosten gesenkt werden. Es nutzt außerdem das Wasser aus den Vakuumpumpen wieder, um den separierten Alkohol zu verdünnen. Mit fortlaufender Unterstützung von Alfa Laval ist Royal Unibrew bestens gerüstet, um den heutigen Anforderungen und dem zukünftigen Wachstum gerecht zu werden.

The Alfa Laval De alc module

Kluge Investitionen treiben das Wachstum voran

Die Prioritäten von Royal Unibrew waren klar: Premium-Qualitätsbier mit 0,0 % Alkohol in der richtigen Kapazität produzieren und gleichzeitig die Effizienz maximieren.

Das Alfa Laval De-Alkohol-Modul erfüllte alle Anforderungen – es verbesserte den Geschmack, steigerte den Durchsatz und die Nachhaltigkeit und senkte gleichzeitig die Betriebskosten erheblich.

Ein wichtiger Vorteil ist der integrierte Plattenwärmetauscher, der bis zu 90 % der Wärme des ausgehenden alkoholfreien Biers zurückgewinnt, um das einströmende Bier vorzuwärmen. Diese Wärmerückgewinnung und -nutzung senken den Energieverbrauch, reduzieren Kosten und unterstützen Nachhaltigkeitsbemühungen durch eine Verringerung von Abfällen.

Zukunftssicher

„Wie viele Getränkeunternehmen stehen auch wir vor einem sich wandelnden Markt“, sagt Anders Nielsen, Braumeister bei Royal Unibrew. „Das erfordert ein sehr vielseitiges Produktportfolio und kürzere Serien, um den schnelllebigen Verbrauchermarkt für neue Marken zu bedienen. Deshalb müssen wir sehr flexibel sein. Und mit steigenden Mengen ist die Kapazität ein weiterer Grund, warum wir Änderungen in der Brauerei vornehmen.“

Alfa Laval lieferte die Enthalcoholisierungstechnologie sowie Ingenieurdienstleistungen, einschließlich Automatisierungsdienste für die nahtlose Integration in das Kontrollsystem von Royal Unibrew. Diese Dienstleistungen gewährleisteten einen reibungslosen Betrieb und Prozessoptimierung, verringerten manuelle Eingriffe und steigerten die Effizienz.

Die Nachfrage nach alkoholfreiem Bier ist gekommen, um zu bleiben, aber die heutigen Verbraucher erwarten mehr als nur eine alkoholfreie Option. Sie wünschen sich vollen Geschmack und Premiumqualität. Mit der richtigen Technologie können Brauereien diese Erwartungen erfüllen und gleichzeitig Effizienz und Nachhaltigkeit steigern.

Der Erfolg von Royal Unibrew mit dem De-Alc zeigt, dass die Investition in fortschrittliche Entalkoholisierungstechnologie nicht nur bedeutet, mit Trends Schritt zu halten – sie bedeutet, das Tempo für die Zukunft des Bierbrauens vorzugeben – ohne dabei Kompromisse bei Geschmack, Effizienz oder Nachhaltigkeit einzugehen.

royalunibrew

Hervorgehobene Technologien

DEALC png

Das Alfa Laval De-Alc-Modul bietet eine kostengünstige und energieeffiziente Lösung zur Entfernung von Alkohol aus Bier in einem einzigen Durchgang. Sein vollständig integriertes System übernimmt die Entgasung des Bieres, das Vakuumentziehen, das Kondensieren des Alkohols und die Erzeugung von Dampf für die Küche – und sorgt so für erstklassigen Geschmack bei minimalem Energieverbrauch.

Auf einen Blick

Ergebnisse von Royal Unibrew mit dem Entalkoholisierungsmodul Alfa Laval De-Alc:

  • 273% Steigerung der 0,0%-Pilsner-Verkäufe
  • Weniger als 20 kW Energieverbrauch
  • Geringer Wartungsaufwand und minimaler Abwasseranfall
  • Fünffache Steigerung der alkoholfreien Produktionskapazität
  • Bis zu 90% Wärmerückgewinnung
  • Volle Geschmackserhaltung bei allen Biersorten