Zustandsüberwachung verhinderte den Verlust von 288.000 Flaschen im Britvic-Werk

Die Gewährleistung einer hohen Verfügbarkeit hat in den Produktionsstätten von Britvic oberste Priorität. In ihrem Werk in Rugby, Großbritannien, konnte Britvic mithilfe von Alfa Laval Analytics für die Online-Zustandsüberwachung erfolgreich einen Pumpenausfall verhindern, die Anlagenleistung optimieren und eine kontinuierliche Produktion sicherstellen. Chris Heslop, Engineering Specialist im Werk Rugby, bemerkte: „Allein diese eine Benachrichtigung hat unsere gesamte Investition in die Zustandsüberwachungslösung und das erste Jahr unseres Analytics-Abonnements amortisiert.“ Das benutzerfreundliche und kostengünstige Analytics für die Online-Zustandsüberwachung sorgte für Sicherheit und ermöglichte es Britvic, die Pumpen während der 24/7-Produktion auf Höchstleistung zu halten.

DATUM 2025-09-01

Rechtzeitige Inspektion und Reparatur von größter Bedeutung

Im Britvic-Werk in Rugby, Großbritannien, sorgen Hunderte von Pumpen für die tägliche Produktion einer vielfältigen Palette von Erfrischungsgetränken. Riesige und komplexe Produktionslinien sind rund um die Uhr in Betrieb, und schon eine einzige Pumpenstörung kann die Produktion für mehrere Stunden zum Erliegen bringen.

Das Produktionsteam von Britvic suchte nach einem Zustandsüberwachungssystem, mit dem es sich auf bestimmte kritische Teile der Produktion konzentrieren und Zeit für andere wichtige Aufgaben gewinnen konnte. Eine rechtzeitige Inspektion und Reparatur ist im Werk in Rugby besonders wichtig, da dort eine Vielzahl unterschiedlicher Pumpentypen im Einsatz ist und nicht für alle Ersatzteile vorrätig gehalten werden können. Eine frühzeitige Warnung vor möglichen Ausfällen ist daher äußerst wichtig, um eine schnelle Wartung zu planen und durchzuführen und Ausfallzeiten zu vermeiden.

Verhindern von plötzlichem Pumpenausfall

Um einen möglichen Pumpenausfall zu verhindern, entschied sich das Britvic-Team, die Zustandsüberwachungslösung von Alfa Laval bei Gelegenheit in 107 Kreiselpumpen zu installieren. Innerhalb weniger Monate bewährte sich das System, als eine Meldung einging, die auf ein potenzielles Problem mit einer Pumpe hinwies, das ohne das Überwachungssystem niemals entdeckt worden wäre. Dank dieser Meldung konnte das technische Team die Pumpe überprüfen und reparieren, bevor es tatsächlich zu einem Ausfall kam.


Allein diese eine Benachrichtigung hat unsere gesamte Investition in die Zustandsüberwachungslösung und das erste Jahr unseres Analytics-Abonnements amortisiert“, sagte Chris Heslop, Engineering Specialist im Werk in Rugby.

CM on Pump Britvik.jpg

Britvic hat die Hardware für die Zustandsüberwachung gekauft und die CM-Sensoren an 107 LKH-Pumpen installiert.

Sechs Stunden ungeplante Ausfallzeit eingespart

Dank der Analytics-Benachrichtigung konnte das technische Team die kritische Pumpe zur Wartung ausbauen. Der Ausbau, die Reparatur und der Wiedereinbau der Pumpe dauerten nur 45 Minuten, wodurch sechs Stunden ungeplanter Ausfallzeit eingespart und ein Produktionsausfall von 288.000 Flaschen Softdrinks verhindert werden konnten.

Unterstützung der Nachhaltigkeitsstrategie von Britvic

Eines der Nachhaltigkeitsziele von Britvic ist es, den Wasserverbrauch in der Produktion Jahr für Jahr zu senken. Um dies zu erreichen, werden an allen Standorten Projekte zur Wassereffizienz durchgeführt.

Die Einführung einer Zustandsüberwachung trug zur Verbesserung der Wassereffizienz im Werk in Rugby bei. Durch die rechtzeitige Erkennung und Reparatur der Pumpe konnten vier Stunden unerwartete CIP-Reinigung (Cleaning-In-Place) und damit 2.000 Liter Wasser sowie Energie und Chemikalien, die für den CIP-Prozess benötigt werden, eingespart werden.

Die frühzeitige Fehlererkennung verbesserte auch die Lebensdauer der Pumpe.

Erwägung einer Ausweitung der Zustandsüberwachung

Aufgrund der positiven Erfahrungen mit Analytics für die Online-Zustandsüberwachung erwägt das Werk in Rugby, die Lösung auf weitere Pumpen im Fertigungsbereich auszuweiten. Tag für Tag wachsen die gesammelten Daten und hilfreichen Erkenntnisse weiter an, sodass potenzielle Maschinenausfälle frühzeitig erkannt und die Ursachen identifiziert werden können.

Fakten über Britvic

Britvic ist ein internationales Getränkeunternehmen, das in den 1930er Jahren in England gegründet wurde und sich zu einem globalen Konzern mit 38 Marken entwickelt hat, die in über 100 Ländern verkauft werden. Britvic betreibt Fabriken in Großbritannien, Brasilien, Frankreich und Irland. In Großbritannien und Irland besitzt Britvic eine Exklusivlizenz von PepsiCo für die Herstellung und den Vertrieb von Pepsi MAX, 7UP, Rockstar Energy und Lipton Ice-Tea.

Fakten zu Alfa Laval Analytics für die Online-Zustandsüberwachungslösung

Britvic hat die Zustandsüberwachungshardware gekauft und die CM-Sensoren an 107 LKH-Pumpen installiert. Die CM-Sensoren messen die Pumpenschwingungen und senden die Daten an das CM Connect-Gateway, das Daten von bis zu zehn CM-Sensoren erfassen kann. CM Connect sendet die Daten dann an die KI-basierte Alfa Laval Analytics für die Online-Zustandsüberwachung. Die Pumpendaten werden in einem Echtzeit-Dashboard dargestellt, und die Bediener erhalten bei Unregelmäßigkeiten Benachrichtigungen.

Die Installation der gesamten Zustandsüberwachungslösung im Britvic-Werk wurde in weniger als zwei Wochen abgeschlossen, sodass das Britvic-Team sofortigen Zugriff auf die Daten erhielt.

Warum ein Zustandsüberwachungssystem?

Eine einzige Benachrichtigung hat die gesamte Zustandsüberwachungslösung amortisiert

Im Britvic-Werk hat Analytics für die Online-Zustandsüberwachung die Bediener auf ein Problem mit einer Pumpe aufmerksam gemacht, das ohne das Zustandsüberwachungssystem wahrscheinlich unbemerkt geblieben wäre. Die rechtzeitige Inspektion und Reparatur eines Pumpenlaufrads führte zu erheblichen Einsparungen:

Alfa Laval_icon_bottles.png

Eingesparte Produktionsausfälle von 288.000 Flaschen

Uptime_pos_solid.png

 

6 Stunden eingesparte ungeplante Ausfallzeit

 

Water_savings_pos_solid.png

2.000 Liter Wasser während der Reparaturzeit eingespart

Alfa Laval_icon_CIP.png

4 Stunden eingesparte zusätzliche CIP-Zeit

Resource_savings_pos_solid_CMYK.png

Einsparung von 2.000 Stunden Reparaturzeit