2025-07-09 Product News

Alfa Laval engagiert sich für Europas Wasserzukunft

Alfa Laval beteiligt sich am One Water-Konsortium, das länderübergreifend Partner aus dem öffentlichen und privaten Sektor vereint. Es bewirbt sich um die Leitung der neuen EU-Initiative „Water KIC“, mit dem Ziel, Lösungen für Wasserknappheit, Überschwemmungen und den Schutz aquatischer Ökosysteme in Europa zu entwickeln.

Alfa Laval ist dem One Water-Konsortium als ein zentraler Partner beigetreten. Ziel ist es, Lösungen für Herausforderungen rund um Wasser in Europa zu entwickeln – darunter Wasserknappheit, Dürren, Überschwemmungen sowie die Belastung von Meeres- und Süßwasserökosystemen. Das Konsortium bewirbt sich um die Leitung der neuen „Water Knowledge and Innovation Community“ (KIC) des European Institute of Innovation and Technology (EIT). Mit dem Schwerpunkt Wasser ergänzt diese Initiative bestehende KICs in Bereichen wie Digitalisierung, Energie, Ernährung und Gesundheit.

 

Die geplante Water KIC konzentriert sich auf drei Schwerpunkte:

  1. Umgang mit Wasserknappheit, Dürren und Überschwemmungen
  2. Schutz und Wiederherstellung aquatischer Ökosysteme
  3. Aufbau einer nachhaltigen, zirkulären blauen Wirtschaft

 

Engagement für Lösungen in wirtschaftlich tragfähige Geschäftsmodelle

Mit dem Beitritt zum One Water-Konsortium ist Alfa Laval erstmals an einer KIC-Bewerbung beteiligt, die perfekt zu unserer Mission ‚Pioneering Positive Impact‘ passt“, sagt Eline Suijlen, Water Industry Manager in der Food & Water Division von Alfa Laval. „Die Lösung der Wasserprobleme ist entscheidend für unseren Planeten. Europa ist stark in der Entwicklung von Konzepten und Patenten, aber es besteht Verbesserungspotenzial bei der Umsetzung dieser Lösungen in wirtschaftlich tragfähige Geschäftsmodelle.“

 

Das One Water-Konsortium vereint Partner aus dem öffentlichen Sektor wie Universitäten und Forschungszentren. Alfa Laval bringt als Vertreter des privaten Sektors Erfahrung und technisches Know-how in den Bereichen Wasserverantwortung und maritime Anwendungen ein. Zehn Mitarbeitende von Alfa Laval aus verschiedenen Unternehmensbereichen hatten sich an der Vorbereitung der Bewerbung beteiligt. Die Einreichung erfolgte am 17. Juni 2025.

 

Die Entscheidung über die Vergabe der Water KIC wird im dritten Quartal erwartet. Eine finale Auswahl durch das EIT soll bis Jahresende erfolgen.

 

Weitere Informationen: EIT Water

 

Über Alfa Laval

Alfa Laval ist ein weltweit führender Anbieter in den Bereichen Wärmeübertragung, Trenntechnik und Fluidhandling. Das Angebot von Know-how, Produkten und Services richtet sich an eine Vielzahl von Branchen in über 100 Ländern und hat dabei insbesondere die Bereiche Energie, Marine sowie Lebensmittel und Wasser im Fokus.

Die Technologien von Alfa Laval tragen zu optimierter Energieeffizienz und Wärmerückgewinnung, besserer Wasseraufbereitung sowie reduzierten Emissionen bei. Sie dienen der Reinigung, Veredelung und Wiederverwendung von Materialien und fördern einen verantwortungsvolleren Umgang mit den natürlichen Ressourcen. So unterstützt Alfa Laval Kunden bei der Erreichung ihrer Geschäfts- und Nachhaltigkeitsziele und verfolgt die Mission, den Menschen und dem Planeten zu dienen. Leitmotiv: „Together, we are pioneering positive impact.“

Alfa Laval wurde 1883 gegründet, ist in 100 Ländern aktiv, beschäftigt über 22.300 Mitarbeitende und erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 66,9 Milliarden SEK (5,8 Mrd. EUR). Das Unternehmen ist an der Nasdaq Stockholm gelistet. www.alfalaval.de

 

Pressekontakt

Wencke Menck
Regional Communication Alfa Laval Mid Europe
Mobil: +49 160 94 95 14 87
wencke.menck@alfalaval.com

Tags

Alle

Ähnlicher Inhalt: