2025-05-06 Product News
Für mehr Effizienz in der sauberen Energieproduktion und der Prozessindustrie: Alfa Laval stellt neuen halbverschweißten Wärmetauscher TS25 vor
Mit seiner robusten Konstruktion und seiner kompakten Grundfläche bietet der TS25 eine zuverlässige Lösung für eine Vielzahl von Industrien – auch solche, in denen hoher Druckverlust vermieden werden muss.
Da sich die Energielandschaft schnell weiterentwickelt, ist die Nachfrage nach skalierbaren und effizienten Lösungen größer denn je. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, stellt Alfa Laval, Weltkonzern in der Wärmeübertragungstechnologie, jetzt die neueste Ergänzung seiner halbverschweißten Plattenwärmeübertrager vor: den TS25.
Der TS25 basiert auf der bewährten halbverschweißten Technologie von Alfa Laval, die seit Jahrzehnten in zahlreichen Branchen im Einsatz ist. Er wurde speziell für Hochleistungsindustrien entwickelt und sorgt für effiziente Kühlung und Wärmerückgewinnung in vielen Bereichen: von der Herstellung von grünem Wasserstoff bis hin zu schweren Prozessindustrien. Und das mit einer fortschrittlichen Dichtungstechnologie sowie verbesserter Standzeit, was die Lebensdauer der Anlage bei gleichzeitiger Maximierung der Energieeffizienz verlängert. Darüber hinaus wurde er speziell für Anwendungen entwickelt, in denen der Druckverlust minimiert werden muss, wie z. B. bei der Kühlung von Elektrolyseuren, der Schwefelsäureherstellung und anderen Prozessindustrien.
Plattentechnologie auch für industrielle Großwärmepumpen geeignet
Der TS25 ist auch die richtige Wahl für industrielle Großwärmepumpen. Fabian Schega, Leiter der Energy Division in der Deutschlandzentrale von Alfa Laval, erklärt: „Galt bislang die Rohrbündeltechnologie als die präferierte Wahl für industrielle Großwärmepumpen, ist diese Ansicht heute überholt. Unser TS25 ist bei außergewöhnlich hohem Leistungsniveau kompakter, effizienter, flexibler in der Anpassung, einfacher zu warten und zu reinigen und damit kostengünstiger und nachhaltiger.“
Alfa Laval hat mit dem halbverschweißten TS25 die Plattenwärmetauschertechnologie einmal mehr weiterentwickelt, um die sich wandelnde Energielandschaft zu unterstützen. Fabian Schega: „Wollen wir die Energieeffizienz in der sauberen Energieerzeugung und in der Prozessindustrie steigern, brauchen wir Lösungen, die auch unter hohem Druck funktionieren.“
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Wencke Menck
Regional Communication, Alfa Laval Mid Europe
Mobil: +46 160 94 95 14 87
Der weltweit agierende Spezialist für Wärmeübertragung, Alfa Laval, stellt neuen halbverschweißten Wärmetauscher TS25 für die Prozessindustrie vor. Bild: Alfa Laval
Alfa Laval Plattenwärmetauscher
Alfa Laval Plattenwärmetauscher optimieren den Wärmeaustausch durch große Flächen von gewellten Platten, die Wärme von einem Gas oder einer Flüssigkeit auf ein anderes übertragen. Die Effizienz und Zuverlässigkeit in einem kompakten Design bieten eine Investition mit den attraktivsten Gesamtkosten über die Produktlebensdauer. Positiv hinzu kommen die Energiesparfähigkeiten und der geringe ökologische Fußabdruck.
Über Alfa Laval
Alfa Laval ist ein weltweit führender Anbieter in den Bereichen Wärmeübertragung, Trenntechnik und Fluidhandling. Das Angebot von Know-how, Produkten und Services richtet sich an eine Vielzahl von Branchen in über 100 Ländern und hat dabei insbesondere die Bereiche Energie, Marine sowie Lebensmittel und Wasser im Fokus.
Die Technologien von Alfa Laval tragen zu optimierter Energieeffizienz und Wärmerückgewinnung, besserer Wasseraufbereitung sowie reduzierten Emissionen bei. Sie dienen der Reinigung, Veredelung und Wiederverwendung von Materialien und fördern einen verantwortungsvolleren Umgang mit den natürlichen Ressourcen. So unterstützt Alfa Laval Kunden bei der Erreichung ihrer Geschäfts- und Nachhaltigkeitsziele und verfolgt die Mission, den Menschen und dem Planeten zu dienen. Leitmotiv: „Together, we are pioneering positive impact.“
Alfa Laval wurde 1883 gegründet, beschäftigt rund 22.300 Mitarbeitende und erzielte 2024 einen Jahresumsatz von 66,9 Milliarden SEK (ca. 5,8 Milliarden EUR). Das Unternehmen ist an der Nasdaq Stockholm notiert. www.alfalaval.de
Tags
Alle