2025-10-30 Product News

Innovation vorantreiben und Wissen austauschen: Alfa Laval und Universität Lund stärken ihre strategische Partnerschaft

Die gestärkte Schnittstelle zwischen Wissenschaft und industrieller Anwendung soll gewährleisten, dass wichtige Forschungsergebnisse künftig schneller in praxisnahe Lösungen übersetzt werden – für Energiewende, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Alfa Laval und die Universität Lund, eine der ältesten und renommiertesten akademischen Institutionen Skandinaviens, sind eine neue strategische Partnerschaft eingegangen. Damit wollen sie ihre Zusammenarbeit intensivieren, Innovationen vorantreiben und globale Herausforderungen gemeinsam angehen. Die Universität Lund belegt weltweit Platz drei im Bereich Nachhaltigkeit und ist eine bedeutende Empfängerin von EU-Forschungsgeldern.

Akademische Forschung und industrielles Know-how an einem Tisch
Die Partnerschaft steht in einer jahrzehntelangen Tradition erfolgreicher Zusammenarbeit mit verschiedenen Fakultäten – darunter die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Management sowie die Ingenieurwissenschaftliche Fakultät der Universität Lund. Jetzt bündeln die Universität und Alfa Laval ihre Kräfte in einer strukturierten Allianz. Ziel ist es, interdisziplinäre Forschung zu fördern und die Verbindung zwischen akademischen Erkenntnissen, industrieller Anwendung und den künftigen Anforderungen globaler Unternehmen und der Wissenschaft zu stärken.

Gebündelte Kräfte von der Grundlagenforschung bis zum Infrastrukturprojekt
Die Kooperation folgt dem Triple-Helix-Modell, das Industrie, Wissenschaft und öffentliche Hand zusammenbringt. Dadurch sollen strategische Fähigkeiten gefördert und lebenslanges Lernen im Hinblick auf lokale bis hin zu europäischen und globalen Anforderungen vorangetrieben werden. Die Partnerschaft will alle Fakultäten einbeziehen – Grundlagenforschung und Innovation genauso wie große Infrastrukturprojekte. Auch Initiativen wie Masterarbeiten, Klimaschutz-Hackathons und Mikro-Zertifikatsprogramme werden Teil der Zusammenarbeit sein.

„Dies ist eine wichtige strategische Vereinbarung, in der wir gemeinsam neue Technologien für Energiewende, Digitalisierung und Nachhaltigkeit entwickeln werden. Unsere Zusammenarbeit mit Alfa Laval ist tief verwurzelt und hat eine lange Geschichte. Jetzt schaffen wir die Grundlage dafür, noch schneller zusammenarbeiten zu können – damit wir gemeinsam den Anforderungen der Zukunft gerecht werden “, sagt Erik Renström, Vizekanzler der Universität Lund.

Mit messbaren Ergebnissen aktuelle Herausforderungen meistern
Mit ihrem gemeinsamen Engagement wollen beide Partner messbare Ergebnisse erzielen, die dazu beitragen, aktuelle Herausforderungen zu bewältigen. Die Partnerschaft zahlt auf das Ziel von Alfa Laval ein, die globale Transformation zu beschleunigen – und unterstreicht die Bedeutung von Zusammenarbeit als Treiber für Veränderungen.

„Indem wir globale Herausforderungen gemeinsam betrachten, stärken Alfa Laval und die Universität Lund die wichtige Schnittstelle zwischen akademischer Forschung und industrieller Anwendung. So stellen wir sicher, dass bahnbrechende Erkenntnisse schnell in praxisnahe Lösungen umgesetzt werden – zum Nutzen beider Partner und der globalen Energiewende“, sagt Tom Erixon, CEO und Präsident von Alfa Laval.

Beide Seiten stellen dafür eigene Ressourcen bereit und setzen auf ein gemeinsames Governance-Modell, das Transparenz, Verantwortlichkeit und langfristige Wirkung sichert.

 

 

Folgendes Bildmaterial ist der Presseinformation beigefügt:

Erik Renström, Vizekanzler der Universität Lund und Tom Erixon, CEO und Präsident von Alfa Laval unterzeichnen strategische Partnerschaft. Credit: Alfa Laval

 

Contact
Wencke Menck
Regional Communication Alfa Laval Mid Europe
Mobil: +49 160 94 95 14 87
wencke.menck@alfalaval.com

 

Über Alfa Laval   
In Zeiten knapper Ressourcen ist es entscheidender denn je, das Beste aus den vorhandenen Ressourcen zu machen. Gemeinsam mit seinen Kunden treibt Alfa Laval Innovationen in Schlüsselindustrien voran – mit dem Ziel, einen nachhaltigen, positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu erzielen.

Als weltweit führender Anbieter von Produkten in den Bereichen Wärmeübertragung, Separation und Fluid-Handling unterstützt Alfa Laval Milliarden von Menschen dabei, Zugang zu Energie, Nahrung und sauberem Wasser zu erhalten. Gleichzeitig leistet Alfa Laval einen aktiven Beitrag zur Dekarbonisierung der globalen Schifffahrt – dem Rückgrat des internationalen Handels.

Die Technologien von Alfa Laval helfen Kunden, das volle Potenzial ihrer Ressourcen zu erschließen. So stärken sie ihre Wettbewerbsfähigkeit und bringen das Ziel einer nachhaltigen Welt näher. Alfa Laval setzt auf Prozessoptimierung, verantwortungsvolles Wachstum und Fortschritt – und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Geschäftsziele und Nachhaltigkeitsstrategien zu erreichen.

Gegründet vor über 140 Jahren (1883), ist Alfa Laval heute in 100 Ländern aktiv, beschäftigt über 22.300 Mitarbeitende und erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 66,9 Milliarden SEK (5,8 Milliarden EUR). Das Unternehmen ist an der Nasdaq Stockholm gelistet. www.alfalaval.com

 

Über die Universität Lund 
Die Universität Lund wurde 1666 gegründet und gehört zu den führenden Hochschulen weltweit. An den Standorten Lund, Helsingborg, Malmö und Ljungbyhed wirken rund 46.000 Studierende und 8.600 Mitarbeitende. Sie alle eint das Bestreben, die Welt und die menschliche Existenz besser zu verstehen, zu erklären und zu verbessern. https://www.lunduniversity.lu.se/

Tags

Alle

Ähnlicher Inhalt: