Module zur Dealkoholisierung

Vollautomatisierte Bierdealkoholisierer von Alfa Laval sind Plug-in-Lösungen, die Alkohol in einem Durchgang effizient und schonend entfernen, ohne den Bieren Aroma zu entziehen. Sie sollen Brauern helfen, sich den profitablen und – da sich Verbraucher zunehmend für gesündere Alternativen interessieren – schnell wachsenden Markt der alkoholarmen und alkoholfreien Biere zu erschließen. Das modulare Konzept macht es leicht, ohne größeren Aufwand eine alkoholfreie Variante ins Angebot aufzunehmen.

阿法拉伐全自动啤酒脱醇模块-Fully automatic beer dealcoholization module

Über 25 Jahre technischer Fortschritt in der Herstellung von alkoholarmen und alkoholfreien Bieren unterstützen Ihren Erfolg

  • Strippen in einem Durchgang bei niedrigen Temperaturen und kurzen Verweilzeiten zur Herstellung hochwertiger alkoholfreier Erzeugnisse
  • Hohe Durchsatzraten – bis zu 100 hl/h für Biere mit 0,0 % und <0,5 % Alkohol
  • Einfache Installation und Integration durch vorgefertigte, modulare Plug-in-Lösung
  • Niedrige Betriebs- und Wartungskosten (keine rotierenden Teile in der Strippkolonne)
  • Alles aus einer Hand für ein sicheres Gefühl
Alfa Laval verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Herstellung von sowohl 0,0- als auch 0,5-Vol.-%-Bier und ist weltweit führend in der Strippkolonnentechnik. Wir bieten Bierdealkoholisierer in drei Standardgrößen an: 10, 50 und 100 hl/h. Diese können so konfiguriert werden, dass das Aroma aus dem zugeführten Bier in das Produkt zurückgelangt, damit der typische Geschmack erhalten bleibt und dem Verbraucher ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis geboten wird.

Weltweiter Service

Unsere Module werden von dem weltweiten Alfa Laval-Support unterstützt – inklusive Inbetriebnahme, Training, Site-Audits und Upgrades.

Service 640x360
.

Technologie

Das Alfa Laval-Modul zur Dealkoholisierung ist eine innovative Kombination von Alfa Laval-Technologien, die als gut integriertes System zusammenarbeiten. Das vollautomatisierte Modul entalkoholisiert Bier bei niedriger Temperatur und niedrigem Druck in einem einzigen Durchgang durch eine vertikale Strippkolonne.

Das Bier wird zuerst entgast, wobei alle kondensierbaren flüchtigen Bestandteile in den Bierstrom zurückgeführt werden. Der im Bierzulauf enthaltene Alkohol wird in einer speziellen vertikalen Strippkolonne entfernt. Um eine hohe Desorption zu erreichen, wird ein Strippgas (kulinarischer Dampf) unter nahezu Vakuumbedingungen nach oben in einen Turm aus dicht gepacktem Material (von Alfa Laval entwickelt) geleitet. Das Material optimiert die Strippung, indem es eine größtmögliche effektive Berührungsfläche zwischen dem Bier und dem Strippgas schafft.

Die Produktionskapazität wird durch Regelung des eingehenden Bierstroms vor der Einleitung in den Flüssigkeitsverteiler oben an der Kolonne bestimmt. Dieser Verteiler verteilt das Bier dann in der Kolonne, wo es gegen den Strom des Strippgases, das unten an der Kolonne eingeblasen wird und nach oben steigt, nach unten rieselt.

Der aus dem Bier gestrippte Dampf besteht aus Wasserdampf, Alkohol und anderen flüchtigen Stoffen. Er entlüftet oben an der Kolonne in einen Plattenwärmetauscher, der den Dampf zu einem Alkoholkondensatstrom abkühlt.

Eine letzte Vakuumphase entfernt eventuell verbliebene nicht-kondensierbare flüchtige Bestandteile. Eine glykolseitige Umwälzpumpe minimiert das Risiko, dass der gestrippte Dampfstrom bei der Kondensation gefriert.

Ein entscheidender Vorteil dieses Strippungsprinzips ist die außergewöhnlich effektive Entfernung von Alkohol bei niedrigen Temperaturen und Drücken. Es ist keine Rezirkulation erforderlich, um die für das endgültige entalkoholisierte Bier geforderten Spezifikationen zu erreichen.

Das System enthält aber eine Rezirkulationsschleife, falls doch ein weiterer Strippvorgang erforderlich ist. Der Wirkungsgrad bei der Strippung kann zusätzlich erhöht werden durch Beeinflussung der Temperatur des Biers vor dem Eintritt in die Kolonne oder des Drucks im System.

Das vollautomatisierte, energieeffiziente Modul ermöglicht eine zuverlässige Entfernung des Alkohols in nur einem Durchgang mit einem besonders effektiven Strippverfahren. Das Verfahren arbeitet mit niedrigen Temperaturen und Drücken und reduziert dadurch die Betriebskosten auf ein Minimum.

.

Mehr erfahren

Weitere Informationen zu Effizienz, Funktionalität und technischen Details unserer Bierdealkoholisierer finden Sie in der Broschüre zum Herunterladen.

Non alcoholic beer in green bottle 640x360
.

Wir helfen Ihnen, einen spannenden und profitablen Markt zu erschließen

Biere mit niedrigem oder ohne Alkoholgehalt sind auf dem breiten Markt im Vormarsch. Damit stehen wichtige Entscheidungen und Herausforderungen an – rund um Geschmack, Technik und Wirtschaftlichkeit. Wir verstehen etwas von der Entalkoholisierung. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, und wir können die Möglichkeiten für Ihre Brauerei besprechen.

Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit Absenden des Formulars stimmen Sie zu, dass Ihre eingereichten Daten in Übereinstimmung mit den Datenschutzrichtlinien von Alfa Laval gespeichert und verarbeitet werden, damit Alfa Laval auf Ihre Anfrage antworten kann.
.

Lassen Sie sich inspirieren

Es gibt eine steten, eindeutigen und weltweiten Trend hin zu Bieren mit weniger Alkohol. Einige Brauereiexperten rechnen damit, dass bis 2020 nicht weniger als 20 % des gesamten Bierumsatzes in die Kategorie „gesund“ fallen wird. „Gesund“ wie in „nach Entziehung des Alkohols“. Wie lässt sich nun der entzogene Alkohol nutzen?

Boston Beer case 640x360
.