Produktionseinheiten

Alfa Laval entwickelt, fertigt und installiert komplette Cross-Flow-Membranfiltrationssysteme auf der Basis von Polymermembranen. Unsere Produktionseinheiten basieren entweder auf den einzigartigen Platten- und Rahmenmodulen oder auf Spiralelementen in verschiedenen Größen. Für einige Anwendungen kann eine Kombination aus beiden Typen verwendet werden, um die bestmögliche Lösung zu erhalten.

Membrane filtration systems

Umfassende Erfahrung und komplettes Angebot an Membranfiltrationssystemen

  • Niedrigere Gesamtproduktionskosten
  • Hochwertige Produktqualität
  • Individuelles Design
  • 24-Stunden-Serviceprogramm

Alfa Laval bietet ein komplettes Angebot an Cross-Flow-Membranfiltrationslösungen und eine eigene Membranfertigung. Unsere Erfahrung in der Mikrofiltration, Ultrafiltration, Nanofiltration und Umkehrosmose reicht bis in die Mitte der sechziger Jahre zurück, kurz nachdem die Membranfiltration im kommerziellen Maßstab eingeführt wurde.

Das umfangreiche Portfolio von Alfa Laval an Membranfiltrationsanlagen umfasst Hochleistungspolymermembranen, Sanitärmodule, Komponenten, Labortestanlagen, Pilotanlagen und vollständig ausgearbeitete Membranproduktionsanlagen.

Unsere Membranfiltrationslösungen bieten beim Einsatz in großtechnischen Anwendungen, bei denen Zuverlässigkeit, Beständigkeit und Betriebskosten eine entscheidende Rolle spielen, erhebliche Vorteile.

So funktioniert´s

Physische Trennung

Die Membranfiltration ist ein physikalisches Trennverfahren, bei dem die Antriebskraft die Druckdifferenz zwischen den beiden Seiten einer Spezialmembran ist. Dieser Prozess zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, Moleküle unterschiedlicher Größe und Eigenschaften zu trennen.
Fast alle industriellen Membranfiltrationen werden als Querstromfiltration durchgeführt, bei der die zu filtrierende Flüssigkeit mit hoher Geschwindigkeit und unter Druck parallel zur Membran strömt.

Physische Barriere

In seinen grundlegendsten Begriffen beinhaltet die Membranfiltration die Durchleitung eines einzelnen Zuführstroms durch ein Membranensystem, das ihn in zwei einzelne Ströme trennt, das so genannte Permeat und das Retentat. Die Membran, die sie trennt, ist eine physikalische Barriere mit hochspezialisierten Eigenschaften - eine Barriere, die nur bestimmte ausgewählte Komponenten im Zuführstrom passieren können.

Durchqueren

Die Poren eines solchen Membranmaterials sind so klein, dass sie in Angstrom (10-10 m) gemessen werden, und es wird Druck benötigt, um die Flüssigkeit durch sie zu drücken. Tatsächlich sind die Poren in den Membranen für die Nanofiltration und Umkehrosmose so klein, dass sie auch mit einem Rasterelektronenmikroskop nicht sichtbar sind.

Wartung

Erhöhen Sie die Leistung Ihrer Anlagen

Unser eigenes globales Servicenetzwerk unterstützt Sie überall auf der Welt und jederzeit mit Teilen und Know-how. Wir sorgen für längere Betriebszeiten, höhere Verfügbarkeit und Optimierung und bieten Ihnen somit mehr Sicherheit und bessere Renditen. Gerne stellen wir unsere Leistungen in einem speziellen Alfa Laval Servicevertrag nach Ihren Bedürfnissen zusammen und ermöglichen Ihnen damit einen sorgenfreien Betrieb nach Plan.

Erfahren Sie mehr über unser Serviceangebot

How can we help you?Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen.

Kontakt

.

Kontaktformular

Kontaktformular

Wir möchten Sie bestmöglich unterstützen. Füllen Sie deshalb bitte alle Pflichtangaben aus, damit wir Ihnen schnellstmöglich auf direktem Weg antworten können.

Wichtige Information

Private Anfragen werden von uns nicht bearbeitet. Unsere Vertriebspartner helfen Ihnen gern, einen Installateur in Ihrer Nähe zu finden.

Andere Möglichkeiten, schnell mit uns in Kontakt zu treten: 

Product Catalog - Finden Sie das passende Produkt für Ihre Anwendung

Product Guide 320x180.png

Ansprechpartner in Ihrer Nähe