Spiralwärmetauscher
Alfa Laval Spiralwärmetauscher sind für die schwierigsten Herausforderungen bei der Wärmeübertragung ausgelegt. Ob häufiges Fouling durch verschmutzte Medien oder Einschränkungen bedingt durch Druckabfall oder eine geringe Stellfläche – sie sind die ultimativen Problemlöser für Liquid-to-Liquid- und Zweiphasen-Aufgaben. Die robusten, effizienten und kompakten Konstruktionen halten sowohl die Installations- als auch die Wartungskosten extrem niedrig.
Nachhaltigkeit verbessern mit den Alfa Laval Spiralwärmetauschern
- Dank minimaler Ablagerungen ergibt sich eine hohe Betriebszeit bei Tätigkeiten mit sehr schmutzigen, hochviskosen oder partikelförmigen Medien
- Schnelle und einfache Reinigung sowie niedrige Wartungskosten durch einfach zu öffnende Konstruktion
- Geringere Installationskosten durch weniger Rohrleitungen und Stahlkonstruktionen
- Höhere Energieeinsparungen und weniger Emissionen: zwei- bis dreimal höherer thermischer Wirkungsgrad als bei vergleichbaren Rohrbündelwärmetauschern
- Individuelle Gestaltung jedes Geräts inklusive optimaler thermischer Anpassung an die jeweilige Aufgabe
Downloads
Broschüren
Case stories
Verbesserte Nachhaltigkeit mit geschweißten Lösungen von Alfa Laval
Die geschweißten Alfa Laval Wärmetauscher maximieren die Energieeffizienz und die Wärmerückgewinnung. In ihnen stecken Innovationen, die eine außergewöhnliche thermische Leistung und Zuverlässigkeit für ein breites Aufgabenspektrum ermöglichen. Doch nicht nur die Technologie ist von Bedeutung. Es kommt auch auf die Menschen an: erfahrene Expertinnen und Experten mit fundiertem Prozesswissen und einer globalen Servicepräsenz.
So funktioniert es
Funktionsprinzip
Alfa Laval Spiralwärmetauscher sind runde Apparate mit zwei konzentrischen, spiralförmigen Strömungskanälen, einer für jede Flüssigkeit. Die verschiedenen Medien fließen nach dem Gegenstromprinzip: eine Flüssigkeit tritt in der Mitte des Apparates ein und bewegt sich nach außen, die andere tritt außen am Mantel in den Apparat ein und fließt ins Zentrum. Die Kanäle sind gekrümmt und weisen einen einheitlichen Querschnitt auf. Es besteht keine Vermischungsgefahr.
Der Produktkanal ist normalerweise auf einer Seite offen und auf der anderen Seite geschlossen. Der Kanal für das Heiz-/Kühlmedium kann je nach Reinheit des eingesetzten Mediums manchmal beidseitig verschlossen sein. Jeder Kanal verfügt über einen Anschluss im Zentrum und einen am Mantel des Wärmetauschers.
Bauweise
Die Spiralgeometrie mit einem Kanal je Medium und kontinuierlicher Krümmung eignet sich hervorragend für Flüssigkeiten, die zu Ablagerungen neigen. Diese Bauweise führt zu einer turbulenten Strömung, die mit einer hohen Scherkraft einhergeht, durch die das Ablagerungsrisiko drastisch reduziert wird.
Die Einkanalgeometrie erzeugt zudem eine „Scheuerwirkung“, die wir als SelfClean™-Design bezeichnen. Kommt es im Wärmeübertragungskanal zu Ablagerungen, verringert sich sein Querschnitt an dieser Stelle. Da aber die gesamte Flüssigkeit nur durch diesen Kanal fließen kann, erhöht sich an der Verengung deren Fließgeschwindigkeit, und durch die daraus resultierende Scherkraft werden entstehende Ablagerungen direkt wieder weggespült.
Vergleichen Sie diese Konstruktion mit Rohrbündelwärmetauschern, bei denen die Flüssigkeit parallel durch mehrere Rohre strömt. Wenn sich in den Rohren Ablagerungen bilden, steigt der Druckverlust und die Flüssigkeit sucht nach alternativen Wegen. Das führt sehr schnell zu Ablagerungen und Verstopfungen in den Rohren. In Alfa Laval Spiralwärmetauschern hingegen sind Ablagerungen und Verstopfungen nahezu ausgeschlossen.
SpiralPro
SpiralCond
Häufiges Reinigen gehört der Vergangenheit an
Um den gestiegenen Marktanforderungen gerecht zu werden, musste Mexichem, weltweit führend im Bereich Kunststoffrohrsysteme und in der chemischen/petrochemischen Industrie, seine Produktionskapazität erhöhen.

Die ultimative Lösung für Probleme mit Ablagerungen
Die TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland in Leuna. hatte ursprünglich zwei Rohrbündelwärmetauscher zur Kühlung des Sumpfprodukts in ihrer Fluid Catalytic Cracking (FCC)-Anlage installiert.

Einer der weltweit größten Zinkproduzenten
„Wir setzen auf diese Spiralwärmeübertrager, weil sie überaus robust und sehr leicht zu reinigen sind und weil ihre thermische Effizienz so hoch ist.“ - Francisco Tarmago, Technology Manager, Asturiana de Zinc

Funktionen, die den Unterschied machen
Im Vergleich zu anderen Wärmetauschern, die in ähnlichen Einsatzgebieten verwendet werden, bieten die Spiralwärmetauscher von Alfa Laval eine höhere thermische Effizienz bei kompakterer Stellfläche.
Zudem verfügen sie über einzigartige Merkmale, die eine verlässliche Funktion sicherstellen:

SelfClean™
Hervorragende Reinigung und verlängerte Laufzeit
Die Bauweise mit einem Kanal je Fluid gewährleistet eine zuverlässige Selbstreinigung des Apparates.

RollWeld™
Automatisierte und zuverlässige Herstellung des Kanalverschlusses
Ein automatisierter Biege- und Schweißprozess für den Verschluss der Kanäle Kanäle sichert eine durchgängig hohe Qualität und Zuverlässigkeit.

HighP™
Individuelle Lösung für hohe Drücke
Das kreisförmige Gehäuse und die selbsttragende innere Konstruktion verbessern die mechanische Stabilität unter hohem Druck.
Mit einem Experten sprechen
Gerne erläutern wir Ihnen die Vorteile, die Ihnen ein Spiralwärmetauscher bietet, und zeigen Ihnen, wie wir Ihren Betrieb verbessern können.

News zu Alfa Laval Energy auf LinkedIn
Unser Schaufenster mit den Lösungen, die Sie brauchen, um die Nase vorn zu haben.
