EN 1.4404 / AISI 316L

Alfa Laval Fluid-Handling-Ausrüstung entspricht den höchsten globalen Herstellungsstandards. Alfa Laval Rohre und Armaturen aus AISI316L-Edelstahl erfüllen diese Akkreditierung und bieten herausragende Qualität. Alfa Laval Rohre und Armaturen gewährleisten Betriebsbereitschaft, Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz bei Aufgaben in der Molkerei-, Lebensmittel-, Getränke-, Haushalts- und Körperpflege-, Biotech- und Pharmaindustrie.

EN 1.4404 AISI 316L

Edelstahltyp EN 1.4404, auch bekannt als Güteklasse AISI 316L, ist eine Spezifikation für austenitischen Edelstahl mit überlegenen Korrosionsschutzeigenschaften. Es handelt sich um eine kohlenstoffarme Alternative zu AISI 316. Obwohl diese beiden Spezifikationen viele ähnliche Eigenschaften und Merkmale teilen, ist AISI 316L weicher und flexibler und bietet ein höheres Maß an Korrosionsbeständigkeit als AISI 316.

Der Unterschied im Kohlenstoffgehalt zwischen AISI 316 und 316L bedeutet, dass beide Spezifikationen unterschiedliche Festigkeiten und Einsatzmöglichkeiten haben. AISI 316L wird in der Pharmaindustrie aufgrund seiner überlegenen Haltbarkeit beim Schweißen und seines hohen Widerstands gegen korrosive Chemikalien wie Säuren und Chloride weit verbreitet eingesetzt. AISI 316 ist in Chloridumgebungen aufgrund seiner Festigkeit und seines Widerstands gegen Lochfraß eine beliebte Wahl.

Seine überlegene Leistung bei Kontakt mit chemischen Lösungen macht AISI 316L Edelstahl zu einer zuverlässigen, hochwertigen Wahl für Komponenten in verschiedenen Umgebungen, einschließlich biotechnischer Anwendungen sowie pharmazeutischer Rohre und Armaturen.

Kontaktieren Sie uns

Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte. Unser Kundenservice-Team hat die besten Antworten für Sie.

 

Kontakt

Wussten Sie, dass 90 % des Oberflächenkontakts der Flüssigkeit während des gesamten Prozessflusses Rohre und Fittings betreffen?

 

Erfahren Sie in dieser Animation, warum Rohre und Fittings das Rückgrat jeder Prozesslinie sind.

Product Catalogue Image 640 x 360

Finden Sie die Produkte, die Sie suchen

 

Mit dem digitalen Alfa Laval Produktkatalog können Sie die benötigten Produkte ganz einfach finden und auswählen. Sobald Sie ein Angebot anfordern, listet der Katalog die Alfa Laval Partner in Ihrer Region auf – SIe wählen aus und können Ihre Anfrage direkt senden.

 

Hier geht's zum Produktkatalog

EN 1.4404 / AISI 316L Materialeigenschaften

Grade 316 und 316L Edelstahl sind höherwertige Versionen von 304 und 304L, mit der Zugabe von Molybdän und einem leicht höheren Nickelgehalt. Diese kleine Änderung der Zusammensetzung verleiht Edelstahl der Güte AISI316 eine erhöhte Korrosionsbeständigkeit in vielen aggressiven Umgebungen, wie zum Beispiel beim Kontakt mit Chemikalien und Salzwasser. Das Vorhandensein von Molybdän macht 316L Edelstahl widerstandsfähiger gegenüber Lochfraß und Spaltkorrosion in Flüssigkeiten, auch solchen, die Chloride enthalten, wie Meerwasser und Essigsäuredämpfe.

EN 1.4404 Edelstahl ist ein medizinischer Edelstahl, was ihn ideal für den Einsatz in chemischen und pharmazeutischen Anwendungen macht. Edelstahlkomponenten aus AISI 316L werden aufgrund der Chrom-Nickel-Zusammensetzung und der hohen Korrosionsbeständigkeit auch in der Lebensmittelindustrie häufig verwendet, was ihn zu einer hervorragenden Wahl macht.

Im Vergleich zu AISI 316 ist AISI 316L Edelstahl weniger steif, weniger dehnbar und hat eine niedrigere Zugfestigkeit.

Küstenumgebungen unter Verwendung von EN 1.4404 / AISI316L

EN 1.4404 / AISI316L Edelstahl ist zuverlässig und langlebig, wenn er Wasser und anderen Flüssigkeiten ausgesetzt oder darin eingetaucht wird. Edelstahl der Güte 316L eignet sich besonders für den Einsatz in Küstengebieten, da er eine überlegene Haltbarkeit im Kontakt mit Salzwasser aufweist.

Wie bei allen Edelstahlprodukten üblich, kann regelmäßiger Kontakt mit Säuren allmählich zu Abnutzung an AISI316L-Edelstahlarmaturen führen.

Korrosionsbeständigkeit von EN 1.4404 / AISI316L

1.4404 / AISI 316L Edelstahl ist in Bezug auf Korrosionsbeständigkeit überlegen gegenüber 304L und bietet ein hohes Maß an Haltbarkeit, da er Beständigkeit gegenüber Chloridlösungen und Säuren aufweist. Die Korrosionsbeständigkeit von 316L Edelstahl kann durch Oberflächenbehandlungen weiter verbessert werden. Bitte kontaktieren Sie Alfa Laval, wenn Sie Fragen zur Oberflächenverbesserung haben.

Kaltbearbeitung mit EN 1.4404 / AISI 316L

Kaltumformung bei Edelstahl bezeichnet den Prozess, bei dem das Material in die gewünschte Form des Bauteils gebracht wird. Die Kaltumformung stärkt und härtet das Material ebenfalls. Dieser Prozess kann bei Raumtemperatur oder leicht darüber erfolgen, daher der Begriff „Kaltumformung“. Die Kaltumformung ist eine vielseitige Methode, die in verschiedenen Anwendungen eingesetzt wird, in denen erhöhte Festigkeit und präzise Abmessungen von Edelstahl gewünscht sind.

Kaltumformung erzeugt Spannungen im Material, die durch Glühen entfernt werden können. Diese Edelstahlgüte hat eine sehr geringe Magnetisierbarkeit und eignet sich für die Kaltumformung.

Schweißbarkeit

Edelstahl 316L ist sehr schweißbar und wird häufig beim WIG-Schweißen verwendet. AISI 316L Edelstahl ist in Bezug auf die Schweißbarkeit dem AISI 316 überlegen, da die höhere Kohlenstoffstufe wesentlich anfälliger für Schweißzerfall ist. AISI 316L kann leicht und effektiv sowohl mit Stahl als auch mit anderen Metallen geschweißt werden.

Ästhetische Anziehungskraft und Polieren

Neben seinen funktionalen Eigenschaften hat EN 1.4404 auch ästhetischen Reiz. Es lässt sich leicht hochglänzend polieren, wodurch es ansprechender wirkt.

EN 1.4307 (304L) gegen EN 1.4404 (316L)

Während beide kohlenstoffarm und austenitischer Edelstahl sind, hat EN 1.4404 aufgrund seines Molybdängehalts eine überlegene Korrosionsbeständigkeit. EN 1.4307 (304L) ist in chloridhaltigen Umgebungen anfälliger für Korrosion.

EN 1.4401 (316) gegen EN 1.4404 (316L)

Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Qualitäten liegt in ihrem Kohlenstoffgehalt. EN 1.4401 enthält mehr Kohlenstoff, was sie aufgrund des Risikos der Karbidausscheidung weniger zum Schweißen geeignet macht, während EN 1.4404 aufgrund ihres geringeren Kohlenstoffgehalts bessere Schweißeigenschaften bietet.

EN 1.4404 /AISI316L zeichnet sich in der Welt des Edelstahls durch seine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit, Schweißbarkeit und Festigkeit aus. Sein niedriger Kohlenstoffgehalt, kombiniert mit guter Formbarkeit und ästhetischer Anziehungskraft, macht es zu einem vielseitigen Material, das für eine breite Palette von Anwendungen geeignet ist. Diese Eigenschaften, zusammen mit seinen hygienischen Eigenschaften und seiner nicht-magnetischen Natur, machen es zu einer bevorzugten Wahl in Branchen wie Lebensmittel, Getränke, Pharmazie und Biotechnologie. Mit der Weiterentwicklung der Industrie steigt die Nachfrage nach Materialien, die rauen Umgebungen standhalten und dennoch Integrität und Erscheinungsbild bewahren können, und EN 1.4404-AISI316L erfüllt dies perfekt.

EN 1.4404 gegen AISI 316L

In der Praxis gelten EN 1.4404 und AISI 316L für viele Anwendungen als austauschbar.

Die Unterschiede zwischen der Norm EN 1.4404 und AISI 316L liegen hauptsächlich in der Art und Weise, wie diese Normen definiert sind und in den Regionen, in denen sie überwiegend verwendet werden. Beide Normen beziehen sich auf eine ähnliche Art von Edelstahl, der für seine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und guten mechanischen Eigenschaften bekannt ist.

EN 1.4404: Dies ist die europäische Norm, die vom Europäischen Komitee für Normung festgelegt wurde. Sie wird in europäischen Ländern häufig verwendet und anerkannt.

AISI 316L: Der Standard des American Iron and Steel Institute (AISI), der hauptsächlich in den Vereinigten Staaten und in anderen Ländern verwendet wird, in denen amerikanische Standards befolgt werden.

Obwohl sowohl EN 1.4404 als auch AISI 316L Edelstahl in Bezug auf ihre chemische Zusammensetzung (hauptsächlich Eisen, Chrom, Nickel und Molybdän) ähnlich sind, gibt es geringfügige Unterschiede in den maximalen und minimalen zulässigen Prozentsätzen dieser Elemente.

Diese Unterschiede, obwohl geringfügig, können die Leistung des Stahls in verschiedenen Anwendungen beeinflussen, insbesondere in Bezug auf Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und die Fähigkeit, geschweißt oder geformt zu werden.

Bitte beachten Sie, dass Komponenten, die diese Materialien verwenden, möglicherweise die spezifischen Zertifizierungs- oder Compliance-Anforderungen einhalten müssen, wie sie durch die Norm vorgeschrieben sind. Dies kann in Branchen, in denen Materialanforderungen streng geregelt sind, wie in der Hygienebranche, von entscheidender Bedeutung sein.

Chemische Zusammensetzungen EN 1.4404 / AISI 316L

Chemisches Element

EN 1.4404 Prozent

AISI 316L Prozent

Chrom(Cr)

 16.50 – 18.50 16.00 – 18.00

Nickel (Ni)

10.00 – 13.00 10.00 – 14.00

Mangan(Mn)

 0.00 – 2.00 0.00 – 2.00

Silizium(Si)

 0.00 – 1.00 0.00 – 0,75

Phosphor(P)

 0.00 – 0.045 0.00 – 0.045

Schwefel(S)

 0.00 – 0.03 0.00 – 0.03

Kohlenstoff(C)

0.00 – 0.015 0.00 - 0,03

EIsen(Fe)

62,80 – 71.5

62.00 – 72.00

Molybdän(Mo)

2.00 – 2.50

2.00 – 3.00

Stickstoff(N)

0.00 – 0.11 0.00 – 0.11

Physikalische Eigenschaften EN 1.4404 / AISI 316L

Eigenschaften

Wert EN 1.4404

Wert AISI 316L

Schmelzpunkt (Solidus) 1400 °C 1380 °C

Dichte

7.90 g/cm3 7.90 g/cm3

Wärmeleitfähigkeit

 15 W/m-k 15 W/m-k

Wärmeausdehnung

15.9x10-6/K 15.9x10-6/K

Elektrische Leitfähigkeit: Gleiches Volumen

2.3 % IACS 2.3 % IACS

Elastizitätsmodul (Zugmodul nach Young)

 200 GPa 200 GPa

 

Mechanische Eigenschaften EN 1.4404 / AISI 316L

 

Eigenschaften

Wert EN 1.4404

Wert AISI 316L 

Spannungsnachweis 200 Min MPa 200 Min MPa

Zugfestigkeit, maximal (UTS)

600 – 900 MPa 530 – 1160 MPa

Bruchdehnung

14 – 43 % 9 – 50%

Härte, Brinell

190 – 270 170 - 350

Rohre und Fittings – das Rückgrat hygienischer Prozesse

Die Bedeutung von Rohren und Fittings für eine hygienische Produktion kann nicht hoch genug angesetzt werden. Denn diese vernetzen sämtliche Verarbeitungsgeräte und gewährleisten die Zuverlässigkeit, Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit des Prozessablaufs.

 

Reboot fittings icon_Safety.png

Überlegene Sicherheit

Konzipiert für eine einzigartige Reinigungsfähigkeit und vollständige Rückverfolgbarkeit – damit die Integrität von Prozessen und Produkten gewährleistet ist.

Reboot fittings icon_Reliability.png

Unübertroffene Zuverlässigkeit

Die außergewöhnliche Qualität, Haltbarkeit und Langlebigkeit gewährleisten lange Betriebszeit und hohe Produktivität.

 

Reboot fittings icon_Efficiency.png

Optimale Effizienz

Entwickelt für einen nahtlosen Fluss und eine einfache Reinigung – damit Ihnen optimierte Prozesse und ein höherer Ertrag sicher sind.

Reboot fittings icon_Sustainability.png

Herzstück Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit wird bei der Herstellung und Lieferung mitgedacht – das reduziert den CO₂-Fußabdruck und hilft Ihnen, Ihre Nachhaltigkeitsziele zu erfüllen.

. .

Kontaktformular

Wir möchten Sie bestmöglich unterstützen. Füllen Sie deshalb bitte alle Pflichtangaben aus, damit wir Ihnen schnellstmöglich auf direktem Weg antworten können.

Wichtige Information

Private Anfragen werden von uns nicht bearbeitet. Unsere Vertriebspartner helfen Ihnen gern, einen Installateur in Ihrer Nähe zu finden.

Andere Möglichkeiten, schnell mit uns in Kontakt zu treten: 

Product Catalog - Finden Sie das passende Produkt für Ihre Anwendung

Product Guide 320x180.png

Ansprechpartner in Ihrer Nähe