So funktioniert eine Tellerzentrifuge
Wie Sie vielleicht wissen, sind verschiedene Arten von Separationstechnologien erhältlich. Die Separationstechnologie mit einem Tellerseparator (auch Zentrifuge genannt) wird zur Zentrifugation eingesetzt, bei der verschiedene Phasen von Feststoffen und Flüssigkeiten basierend auf ihrem Dichteunterschied voneinander getrennt werden sollen.
Ähnlich wie bei einem Absetzbehälter nutzen Tellerseparatoren die Schwerkraft, um Flüssigkeiten mit einer bestimmten Dichte von anderen Flüssigkeiten und Feststoffen zu separieren. Im Gegensatz zu einem Absetzbehälter, bei dem die Verweilzeit als Hauptparameter für Flüssigkeiten unterschiedlicher Dichte dient, um diese in Schichten aufzuteilen und Feststoffe in den Tank auszufällen, nutzen Zentrifugalseparatoren die mechanische Kraft, um Flüssigkeiten und Feststoffe unterschiedlicher Dichte voneinander zu trennen.
Einsatz von Schwerkraft
Im Wesentlichen ist ein Tellerseparator ein Absetzbehälter, dessen Boden um die Mittellinie der Trommel gewickelt ist. Durch die schnelle Rotation der Separatortrommel wird die Wirkung der Schwerkraft durch eine steuerbare Zentrifugalkraft oder Gravitationskraft ersetzt, die als G-Kraft bezeichnet wird. Dadurch lässt sich eine bis zu 10.000-fache Wirkung als mit der Schwerkraft erzielen.
Anschließend werden Flüssigkeiten mithilfe der G-Kraft effizient, mit großer Genauigkeit und hoher Geschwindigkeit von anderen Flüssigkeiten und Feststoffen separiert. Dies erfolgt auf eine leicht zu steuernde Weise. Ein Tellerstapel in der Trommel trägt zu einer höheren Separationsleistung bei, indem der Separationsbereich in der Separationstrommel erheblich vergrößert wird. Somit wird die Separationsaufgabe mit einem Zentrifugalseparator nicht nur deutlich schneller ausgeführt, sondern es werden auch höhere Qualität und ein höherer Ertrag erzielt.
Die Feststoffe, die sich am äußeren Rand der Trommel konzentrieren, werden entweder kontinuierlich, intermittierend oder manuell entfernt - je nach Volumen der Feststoffe, die an der spezifischen Anwendung beteiligt sind.
Für eine noch bessere Trenneffizienz werden konische Platten übereinander in der Trommel gestapelt. Dadurch entsteht eine größere Separationsfläche. Diese Stapel, die als Trommeltellerstapel bezeichnet werden, beschleunigen die Ausfällung der Feststoffe aus der Flüssigkeit drastisch.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über die innovativen Funktionen und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten unserer Tellerzentrifugen zu erfahren. Unser Expertenteam steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
Kontaktformular
Wir möchten Sie bestmöglich unterstützen. Füllen Sie deshalb bitte alle Pflichtangaben aus, damit wir Ihnen schnellstmöglich auf direktem Weg antworten können.
Wichtige Information
Private Anfragen werden von uns nicht bearbeitet. Unsere Vertriebspartner helfen Ihnen gern, einen Installateur in Ihrer Nähe zu finden.