Compabloc Free Flow
Beim Alfa Laval Compabloc Free Flow handelt es sich um einen kompakten Kondensator mit sehr hoher Wärmeübertragungseffizienz, der speziell für die Pharmaindustrie und die hohen hygienischen Anforderungen der modernen API-Produktion entwickelt wurde. Das hygienische Design, die hohe Leistung, die niedrigen Betriebskosten und die einfache Installation sorgen für Patientensicherheit, zuverlässige Betriebszeiten und Produktionseffizienz.
Packen Sie mehr Kondensationskapazität in den vorhandenen Raum Ihrer API-Produktion
- Einfach zu validieren – erfüllt die Anforderungen für die Installation in cGMP-Prozessen
- Das komplett verschweißte Design und die Verfügbarkeit in rostfreien Materialien machen es zum perfekten Ersatz für Graphitblöcke oder Rohrbündel.
- Das hygienische Design erlaubt eine schnelle und zuverlässige Reinigung, während geringe Auffangmengen den Verbrauch von Reinigungsmitteln reduzieren.
- Durch die kompakte Größe und das geringe Gewicht können Sie die Kapazität auch bei beengten Platzverhältnissen erhöhen – ideal zum Nachrüsten
- Erwiesenermaßen geringe Betriebs- und Wartungskosten
Patientensicherheit und cGMP
Compabloc Free Flow bietet modernstes hygienisches Design und erfüllt die Anforderungen für die Installation in strengen cGMP-Prozessen gänzlich. Damit ist Compabloc Free Flow für pharmazeutische Prozesse wie die API-Herstellung geeignet.
Neue Möglichkeiten mit kompaktem Kondensator
Patrik Arvidsson, Business Manager bei Alfa Laval, erläutert die Vorteile der Verwendung von kompakten Kondensatoren in der API-Produktion.
Einfache Reinigung und Kontrolle
Eine effiziente Reinigung des Reaktorkondensators ist für die Patientensicherheit unerlässlich. Ein schwer zu reinigender Kondensator erhöht die Übertragung und Kreuzkontamination zwischen den Chargen. Bei einem Mehrzweckreaktor kann dies katastrophal sein, wenn verschiedene Arzneimittel vermischt werden. Dies kann auch ein ernstes Problem bei einem Einzweckreaktor sein, da die Rückverfolgbarkeit verringert wird. Das Reinigen und Überprüfen der Reinigung bei einem Compabloc Free Flow erfolgt schnell und einfach dank der vollständigen Ablauffähigkeit und dem Fehlen von Spalten, Totpunkten und Kontaktstellen am Produkt. Die Inspektionen werden einfach durch die Düsen oder durch einfaches Öffnen der Module durchgeführt, sodass Sie vollständigen Zugang zu allen produktberührten Oberflächen haben.
Perfekt für API-Fertigungsprozesse
Graphitblöcke werden aufgrund ihrer Fähigkeit, aggressiven Medien zu widerstehen, als Kondensatoren in API-Herstellungsprozessen eingesetzt. Wie viele Pharmaunternehmen bereits erfahren mussten, haben Graphitblöcke jedoch einen erheblichen Nachteil. Sie setzen Kohlenstoffteilchen und Harz im Produktstrom frei. Compabloc Free Flow ist in korrosionsbeständigen Materialien erhältlich und damit der ideale Ersatz für Graphitblock-Kondensatoren in der API-Herstellung.
So funktioniert es.
Der Compabloc Free Flow ist in zwei Versionen erhältlich. Im Kern befindet sich ein Stapel von gewellten Wärmeübertragungsplatten aus Edelstahl oder der Legierung C22, die abwechselnd zu Kanälen geschweißt werden. Der Dampf und das Kühlmedium fließen durch abwechselnde Kanäle, wodurch der Dampf an den Kühlplatten kondensiert. Durch den breiten Durchfluss ist im Kanal nur ein sehr geringer Druckabfall zu verzeichnen. Er ist daher ideal für Kondensationsaufgaben im tiefen Vakuum geeignet. Leitbleche leiten das Kühlmedium durch die Kanäle, um Turbulenzen und die thermische Effizienz zu steigern.
Die ganze Platte rutscht in einen Stahlrahmen, der mit drucktragenden Köpfen verschraubt ist. Vier abnehmbare Module enthalten die Einlass- und Auslassverbindungen und ermöglichen einen einfachen Zugang zu allen produktberührten Oberflächen.
Single-Pass-Kondensator
Der Single-Pass-Kondensator ist geeignet, wenn der Dampf geringe Mengen an Inertgasen enthält. Dampf tritt durch den großen Einlass an der oberen Platte ein und kondensiert an den Platten. Das Kondensat tritt durch die geneigte, ablauffähige Bodenplatte aus.
Two-Pass-Kondensator
Die Version mit zwei Durchgängen kann verwendet werden, wenn der Dampf größere Anteile an Inertgasen enthält. Die Hauptkondensation erfolgt im ersten Durchgang, in dem der kondensierbare Teil des Dampfes an den Platten kondensiert, bevor er durch die geneigte, ablauffähige Bodenplatte austritt. Die nicht kondensierbaren Dämpfe durchlaufen den zweiten Durchgang, wo sie zur Maximierung der Kondensation unterkühlt werden. Turbulenzen im zweiten Durchgang tragen dazu bei, Nebel zu beseitigen. Das Vakuum wird einfach über den Auslass des zweiten Durchgangs erzeugt. Bei einem Kondensator mit zwei Durchgängen ist kein zusätzlicher Dampfabscheider erforderlich, da die Trennung im Gerät erfolgt.
Kundenreferenzen
Erfahren Sie mehr über pharmazeutische Anlagen auf der ganzen Welt, die Alfa Laval Compabloc und Compabloc Free Flow als Kondensatoren verwenden.
Bayer HealthCare Pharmaceuticals
Bayer HealthCare Pharmaceuticals in Berlin (ehemals Schering Plough) hat 25 Compabloc-Kondensatoren aus Hastelloy und Titan in Prozessen mit hohen cGMP-Anforderungen installiert. Die Geräte werden anhand eines CIP-Systems (Cleaning-in-Place) mit verschiedenen Lösungsmitteln gereinigt. Vorteile: Platzersparnis, geringe Kapitalkosten und einfache Installation.
API-Hersteller in der Schweiz
Der Compabloc Free Flow ist bei einem API-Hersteller in der Schweiz installiert und wird als Reaktorkühler verwendet. Sein hygienisches Design ist platzsparend, ermöglicht eine einfache Installation und eine einfache Überprüfung der Reinigung.
Merck
Merck, Deutschland, installierte nach erfolgreichen Tests in einer Pilotanlage mehr als 100 Compabloc-Kondensatoren aus Hastelloy C22 und 316L. Die Geräte werden als Reaktorkondensatoren und Kondensatoren für Trockner verwendet. Vorteile: Betrieb anhand verbesserter Prozesse, erfüllt hohe cGMP-Anforderungen, kompakt.
Shanghai Syntheall
Shanghai Syntheall, China, setzt Compabloc-Kondensatoren aus Hastelloy C22 und 316L als Reaktorkondensatoren ein. Vorteile: Platzersparnis, geringe Kapitalkosten, einfache Installation.
Die Produktbroschüre herunterladen
Finden Sie heraus, warum Sie den Alfa Laval Compabloc Free Flow zum Kondensator Ihrer Wahl für pharmazeutische Prozesse machen sollten.
Das könnte Sie auch interessieren…
Pharma-line
Ein hochwertiger Rohrbündelwärmetauscher, der speziell für die hohen hygienischen Anforderungen der Pharmaindustrie entwickelt wurde.
Pharma-line Point of Use
Ein kompakter Rohr-in-Rohr-Wärmetauscher, der für die Kühlung in pharmazeutischen Wassersystemen entwickelt wurde. Der Pharma-line Point of Use ist so konzipiert, dass er auch bei Nichtgebrauch hygienisch bleibt.
Tankreinigungsausrüstung
Durch die Verwendung der richtigen Tankreinigungsgeräte können Ausfallzeiten erheblich reduziert werden, während weniger Ressourcen wie Wasser, Reinigungsmittel und Energie benötigt werden. Unsere Geräte erhöhen zudem die Anlagensicherheit, da für die manuelle Tankreinigung kein Zugang zu einem beengten Raum erforderlich ist.