Wie wir Geschäfte machen

Kultur und Werte

Der Erfolg von Alfa Laval basiert darauf, dass wir ein Unternehmen sind, das seinen Werten treu bleibt. Dies sind die grundlegenden Überzeugungen und Prinzipien, die unser Verhalten, unser Handeln und unsere Führung leiten. Sie beeinflussen die Art und Weise, wie wir mit anderen umgehen, Entscheidungen treffen und Prioritäten setzen. Und sie haben sich über mehr als 140 Jahre hinweg entwickelt.

Es ist wichtiger denn je, das Beste aus dem zu machen, was wir haben. Wir stellen uns dieser Herausforderung als Team, das durch Engagement, Respekt und Entdeckergeist vereint ist.

 

„Unsere Werte sollten ein Spiegelbild dessen sein, wer wir sind und woran wir glauben.“
CEO Tom Erixon

our-values-overview-2025.png

Geschäftsgrundsätze – eine Frage des Vertrauens

Alfa Laval verpflichtet sich zu ethischem und transparentem Geschäftsgebaren und erwartet dies auch von seinen Geschäftspartnern. Die Alfa Laval-Geschäftsgrundsätze legen grundlegende Verhaltensregeln fest, die alle Mitarbeiter bei der Ausübung ihrer Geschäftstätigkeit einhalten sollten.

 

Null Toleranz gegenüber Korruption

Wir bei Alfa Laval sind uns bewusst, dass die Reduzierung von Bestechungs- und Korruptionsrisiken für eine nachhaltige Entwicklung unerlässlich ist. Durch integres Handeln stellen wir sicher, dass wir die Erwartungen unserer Stakeholder erfüllen und übertreffen.

 

Bekämpfung von Bestechung und Korruption

Unser Engagement für geschäftliche Integrität spiegelt sich in unserem robusten Anti-Bestechungs- und Anti-Korruptionsprogramm (ABAC) wider. Geleitet von unseren Geschäftsgrundsätzen streben wir danach, unsere Ziele unter Einhaltung höchster gesellschaftlicher Verhaltensstandards zu erreichen.

Null-Toleranz-Politik: Alfa Laval verfolgt eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Bestechung und Korruption. Unser ABAC-Programm wurde sorgfältig entwickelt, um den sechs Schritten des britischen Bribery Act zu entsprechen, und nutzt eine Methodik der „Prävention, Aufdeckung und Korrektur”.

Risikobewertungen: Wir führen jährliche Risikobewertungen durch und analysieren Maßnahmen zur Risikominderung, um einen umfassenden Schutz vor Bestechung und Korruption zu gewährleisten. Tools wie der Transparency International Bribery Risk Perception Index helfen uns dabei, geografische Risiken effektiv zu bewerten.

Schulung und Weiterbildung: Die Sensibilisierung und das Verständnis zu erhöhen ist von entscheidender Bedeutung. Wir bieten unseren Mitarbeitern obligatorische Schulungen an, die alle zwei Jahre aufgefrischt werden, um eine kontinuierliche Weiterbildung und Wachsamkeit zu gewährleisten.

 

Ein Bedenken melden

Wir ermutigen alle Beteiligten, mutmaßliches Fehlverhalten über WhistleB, unser externes und unabhängiges Whistleblowing-System, zu melden. WhistleB gewährleistet die anonyme Meldung von Verhaltensweisen oder Handlungen, die gegen Gesetze, Vorschriften oder die Geschäftsgrundsätze von Alfa Laval verstoßen könnten.

 

Sie sind geschützt

Die Geschäftsgrundsätze von Alfa Laval sehen eine Nulltoleranz gegenüber jeglicher Form von Vergeltungsmaßnahmen für das Ansprechen von Bedenken vor und ermutigen alle, Bedenken zu äußern. Jeder hat das Recht, seine Bedenken hinsichtlich Verstößen gegen die Geschäftsgrundsätze von Alfa Laval, gegen Gesetze oder unethisches, illegales, unsicheres oder betrügerisches Verhalten zu melden. Meldungen müssen in gutem Glauben erfolgen und dürfen niemals mit der Absicht erfolgen, Personen zu verunglimpfen oder Tatsachen falsch darzustellen. Alle Hinweisgeber sind vor jeglicher Art von Vergeltungsmaßnahmen für das Äußern von Bedenken geschützt, mit Ausnahme von vorsätzlich falschen Meldungen. Alfa Laval nimmt alle Meldungen ernst und wird sie angemessen behandeln. Alle Verstöße gegen die Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebern und gegen Vergeltungsmaßnahmen von Alfa Laval werden disziplinarisch oder rechtlich geahndet.

 

Wie man einen Report macht:

 

Mitarbeiter

Wir empfehlen Ihnen dringend, sich an Ihren Vorgesetzten oder alternativ an den nächsthöheren Vorgesetzten, den Personalmanager, den Finanzcontroller, die Business Compliance-Organisation oder die interne Revision zu wenden.

Bei schwerwiegenden Verstößen, bei denen eine interne Meldung nicht in Betracht kommt, kann eine anonyme Meldung an den Whistleblowing-Dienst erfolgen: https://report.whistleb.com/en/alfalaval

 

Externe Stakeholder

Personen, mit denen Alfa Laval geschäftliche oder gesellschaftliche Beziehungen unterhält, werden dazu ermutigt, sich zu äußern und alle beobachteten Verstöße gegen das Gesetz oder die Geschäftsgrundsätze von Alfa Laval zu melden.

Gemäß dem Verfahren besteht die erste Maßnahme darin, dies dem Geschäftsführer der zuständigen lokalen Alfa Laval-Gesellschaft zu melden.

In Fällen schwerwiegender Verstöße, in denen die oben genannte Meldung nicht in Betracht kommt, kann eine anonyme Meldung an den Whistleblowing-Dienst erfolgen: https://report.whistleb.com/en/alfalaval

 

Länderspezifische Gesetze

Bitte beachten Sie, dass die Gesetzgebung zum Thema Whistleblowing von Land zu Land sehr unterschiedlich ist. Whistleblower werden gefragt, in welchem Land sie eine Meldung machen. Das Whistleblowing-Verfahren von Alfa Laval wird in Übereinstimmung mit der Gesetzgebung des jeweiligen Landes durchgeführt – einige Länder schränken bestimmte Arten (oder alle) Meldungen ein. In diesem Fall werden alle Aufzeichnungen des Anrufs aus den Computersystemen und schriftlichen Aufzeichnungen gelöscht.