Yeast propagation plant
Die Hefevermehrungsanlage von Alfa Laval wurde für die Hefevermehrung unter sterilen Bedingungen in der Brauindustrie entwickelt, um die Hefeversorgung zu sichern. Das flexible Design der Hefevermehrungsanlage ermöglicht die bedarfsgerechte Vermehrung verschiedener Hefestämme. Die Anlage (mit einem oder mehreren Gefäßen) erfordert die Animpfung mit einer laborvermehrten Hefekultur (dazu dient die Alfa Laval SB Carlsberg Flask).
Zuverlässiger und sicherer Prozess für hygienisch unbelastete, frisch vermehrte Hefe
- Maximale Vitalität und Lebensfähigkeit der Hefe durch das einzigartiges Prozessdesign
- Für das Brauen mit eigener Hefevermehrung – alle Prozessventile und Armaturen speziell für die Hefevermehrung entwickelt
- Rührer sorgen für eine schonende Homogenisierung
- Einfache und zuverlässige Bedienung dank Standarddesign und bewährter Technologie
Das System zur Hefevermehrung verfügt über eine einzigartige Deckelplatte für den vollhygienischen Betrieb, einschließlich automatischer Drucksteuerung, Entlüftungsventil, Anti-Vakuum-Ventil, Füllstandsonde sowie Belüftungslanze mit Luftdissolver oder (bei größeren Tanks) Hohlwellenmischer. Standardkapazitäten haben bis zu 100 hl Arbeitsvolumen. Die Hefevermehrungsanlage wird als schlüsselfertige, werkseitig vormontierte und trockengeprüfte Anlage geliefert. Sie ist mit einer CIP-Station und verschiedenen Automatisierungsgraden lieferbar.
Hefevermehrungsprozess
Nach der CIP-Reinigung und Dampfsterilisation wird der Hefevermehrungsbehälter mit heißer oder kalter Würze gefüllt. Die Würze wird von dem Heizmantel am Kegel sterilisiert und anschließend von dem Kühlmantel am zylindrischen Teil abgekühlt. Vor der Beimpfung wird die Würze mit steriler Luft belüftet. Der Gefäßinhalt wird nun mit Reinzuchthefe (aus einem Carlsberg-Kolben) unter sterilen und aseptischen Bedingungen beimpft.
Während der Hefevermehrung wird die Temperatur auf einem bestimmten Niveau gehalten und die Hefe entsprechend den Anforderungen des jeweiligen Stamms belüftet. Sowie die Hefe die erforderliche Zellkonzentration erreicht hat, wird sie in einen Zwischenfermenter oder direkt in den Gärtank gegeben.
Reinigung
Vor dem Betrieb oder Transport werden alle Leitungen mit Wasser gespült und dampfsterilisiert. Die Hefevermehrungsanlage wird über eine integrierte oder externe CIP-Anlage gereinigt.
Installation
Die Vermehrungsanlage wird vor dem Versand vormontiert und trocken getestet. Unsere Werkstatt markiert die Anlage für den einfachen Wiederzusammenbau in der Brauerei gemäß den beiliegenden Anleitungen.
Wartung
Die Ventile sollten regelmäßig überprüft und die Dichtungen gewechselt werden. Der Filtereinsatz ist mindestens alle zwei Jahre auszutauschen.
Mehr erfahren
Weitere Informationen zu Effizienz, Funktionalität und technischen Details der Hefevermehrungssysteme von Alfa Laval für den Braubetrieb finden Sie in der Broschüre zum Herunterladen.
