Culturefuge

Culturefuge umfasst eine Reihe einzigartiger bodenbeschickter hermetischer Biopharma-Separatoren (oder kompletter Separationssysteme), die speziell für Säugetierzellkulturen, mikrobielle Zellen und gefällte Proteine entwickelt wurden. Die resultierende sanfte und effiziente Beschleunigung der zulaufenden Suspension verhindert die Zerstörung von scherempfindlichen Zellwandmembranen, was die nachgeschaltete Reinigung der Zielproteine einfacher und kostengünstiger macht.

Culturefuge cell centrifuge

Speziell für Zellkulturen entwickelte Feststoffausstoßsysteme

  • Gleichbleibende Produktqualität – durch absolut hermetische Bedingungen wird die Luft-Flüssigkeitsgrenze in der Separatortrommel effektiv beseitigt
  • Reduziertes Scher- und Kontaminationsrisiko ¬– einzigartiger Hohlspindelvorschub sorgt für eine sehr schonende Zellabtrennung
  • Einfache Skalierung – das kompakte, flexible Design kann von der Pilotanlage bis zur Produktion präzise erweitert werden
  • Maximale Hygiene – Spüldüsen sprühen außerhalb der Zentrifugentrommel und des Zyklons sowie innerhalb der Gehäusehaube
  • Materialien erfüllen die gesetzlichen Verarbeitungsanforderungen – Option für automatische Reinigung und Desinfektion mit CIP- und/oder SIP-Systemen
Culturefuge kann fertig montiert geliefert werden und entspricht den wichtigsten Druckbehälterspezifikationen. Die Systemversionen umfassen Rohrleitungen für Betriebs- und Prozessflüssigkeiten sowie ein integriertes elektrisches System mit SPS und Pneumatikeinheit. Zu den Konstruktionsoptionen gehören eine hochfein elektropolierte Produktkontaktfläche und eine dampfsterilisierbare Pumpe für den Transport der Feststoffphase.

Schonende Produktbeschleunigung

Culturefuge ist eine speziell entwickelte Separatorenreihe zur schonenden Behandlung von Zellkulturen und anderem scherempfindlichen biologischen Material. Das einzigartige Hohlspindelkonzept ermöglicht eine schonende Beschleunigung der zulaufenden Flüssigkeit auf die Drehzahl des Separators und minimiert so die Zelllyse. Dies verhindert die Freisetzung unerwünschter intrazellulärer Proteine oder minimiert die Zerstörung fragiler Proteinausfällungen. So werden die Erträge gesteigert und der nachgelagerte Betrieb optimiert.

Skalierbarer Zellkultur-Separator

Der Culturefuge-Separator ist ideal für die Fermentation von Zellkulturen und die kontinuierliche Zellernte unter hermetischen Bedingungen geeignet. Er liefert eine gleichbleibende Produktqualität und kann vom Einsatz in Pilotanlagen bis zur Produktion in großem Maßstab präzise und zuverlässig skaliert werden.

Luftdichter Zellkultur-Separator

Culturefuge ist ein vollständig hermetischer Separator, der die Luft-Flüssigkeitsgrenze in der Separatortrommel effektiv beseitigt. Dies verhindert die Bildung von Luftporen, was zu Problemen beim nachgelagerten Filtrationsprozess führen kann. Darüber hinaus können Durchflussregelungsvorrichtungen nachgelagert angeordnet sein. Dadurch wird die Implementierung einer ungehinderten Zufuhranordnung mit voller Bohrung ermöglicht. 

Hygienische Konstruktion

Culturefuge wurde unter Verwendung von Materialien entwickelt, die die strengen behördlichen Anforderungen für die Verarbeitung erfüllen. Um hygienische Betriebsbedingungen aufrechtzuerhalten, kann diese Zellkulturzentrifuge automatisch gereinigt und desinfiziert werden, ohne dass eine größere Demontage oder Montage mithilfe von Sterilization-in-Place- (SIP) und Cleaning-in-Place- (CIP) Systemen erforderlich ist. Zusätzlich sprühen Spüldüsen außerhalb der Zentrifugentrommel, des Zyklons sowie innerhalb der Gehäusehaube, um maximale Hygiene zu gewährleisten.

Komplettes Separationssystem

Alfa Laval Culturefuge wird als vormontiertes Separationssystem geliefert, das aus einer Tellerzentrifuge besteht, die auf einem festen Grundrahmen mit horizontaler Antriebswelle, Schneckengetriebe, Schmierölbad und vertikaler Trommel-Hohlspindel sowie Rohrleitungen für Betriebsflüssigkeiten und Prozessflüssigkeiten montiert ist. Es umfasst ein integriertes elektrisches System mit Anlasser, speicherprogrammierbarer Steuerung (SPS) und Pneumatik.

Das Design des Zellkulturseparators entspricht den meisten wichtigen Druckbehälterspezifikationen, einschließlich ASME und PED.

Konstruktionsoptionen

    • Hochfein elektropolierte Produktkontaktfläche
    • Dampfsterilisierbare Pumpe zum Transport der Feststoffphase
    • Lieferung der vormontierten Einheit für den offenen Betrieb, den Betrieb im geschlossenen Zustand, den dampfsterilisierbaren aseptischen Betrieb oder den Betrieb nur mit Dampfdekontamination.

Culturefuge-Sortiment

  • Culturefuge 100 für Pilotanlagen und Kleinserienproduktion mit Kapazitäten von 200 bis 2.000 l/h
  • Culturefuge 200 für mittlere Produktionsvolumina mit Kapazitäten von 1.000 bis 5.000 l/h
  • Culturefuge 300 für mittlere bis große Produktionsvolumina mit Kapazitäten von 2.000 bis 8.000 l/h
  • Culturefuge 400 für große Produktionsvolumina mit Kapazitäten von 5.000 bis
    20.000 l/h

Auf Anfrage kann Alfa Laval Validierungssupport und eine strenge Werksabnahmeprüfung (Factory Acceptance Test; FAT) in unserer hauseigenen Prüfeinrichtung anbieten.

Vorteile

  • Kompakte und flexible Konstruktion
  • Sterilisierbar
  • CIP-fähig (Cleaning-In-Place; Reinigung ohne Demontage)
  • Geschlossen

Das Culturefuge-Konzept

So funktioniert es.

Cut-away of the Culturefuge separator

Der Culturefuge-Separator ist für die schonende, absolut hermetische Behandlung von Zellkulturen und anderem scherempfindlichen biologischen Material konzipiert.

Das abzutrennende biologische Material gelangt durch einen hohlen Spindelzufuhr-Einlass in die Zentrifuge und beschleunigt allmählich, während es sich nach oben zum Tellerstapel bewegt, wo die Separation in der rotierenden Zentrifugentrommel stattfindet.

Die abgetrennte flüssige Phase verlässt den Flüssigkeitsauslass am oberen Rand der Trommel. Die gesammelten Feststoffe im Feststoffraum werden intermittierend von der Peripherie der Trommel abgegeben.

Während der normalen Produktion hält das Betriebswasser den verschiebbaren Trommelboden gegen die Trommelhaube geschlossen. Während des Entladens fällt der Boden der Gleittrommel für eine kurze Zeit (weniger als eine Sekunde) ab und die Feststoffe werden durch die Entladungsöffnungen ausgestoßen.

Der Innovator unter den Separatoren

Möchten Sie mehr über unsere Innovationen in der Separationstechnologie erfahren? Klicken Sie auf den untenstehenden Link. Alfa Laval hat den ersten Tellerseparator erfunden und seit mehr als einem Jahrhundert bei der Entwicklung der Zentrifugentechnologie die Nase vorn. Gerne teilen wir mit Ihnen das Know-how, das wir uns seither aneignen konnten. Besuchen Sie unsere Separator Innovator-Wissensdatenbank, um mehr über die Fortschritte bei der Separation zu erfahren - und welche Schritte Alfa Laval geht, um die Technologie noch weiter zu revolutionieren.

hss clara separator innovator640x360