separation technology hero3

So funktioniert Zentrifugalseparation

Separationstechnologien sind für viele Branchen von entscheidender Bedeutung – von der Lebensmittel-, Molkerei-, Getränke- und Pharma- sowie die maritime Industrie und Energieprodukte bis hin zur Wasseraufbereitung und Abfallbehandlung. Mithilfe verschiedener Technologien lassen sich Flüssigkeit von Flüssigkeit und Feststoffe von Flüssigkeiten trennen, sodass sie in sauberere Substanzen und wertvolle Nebenprodukte umgewandelt werden und ein geringeres Volumen an zu entsorgendem Abfall anfällt.

Verschiedene Separationstechnologien

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um flüssige Phasen und Feststoffe von Flüssigkeiten zu separieren. Die beiden gängigsten Technologien sind die Zentrifugalseparation und die Filtration. Dekanter und Tellerseparatoren (auch Zentrifugen genannt) zählen zu den Zentrifugalseparatoren. In vielen Prozessen kommen sowohl Dekanter als auch Tellerseparatoren und Filter in verschiedenen Phasen des Prozesses – teilweise auch in Reihe – zum Einsatz, um das erforderliche Separationsergebnis zu erzielen.

Dekanterzentrifugen

Dekanterzentrifugen beseitigen große Partikel aus Schlämmen oder Flüssigkeiten mit einer hohen Feststoffkonzentration. Außerdem separieren sie zwei flüssige Phasen unterschiedlicher Dichte mittels Zentrifugalkraft.

how it works decanter centrifuges

Tellerzentrifugen

Tellerzentrifugen nutzen die Zentrifugalkraft, um Flüssigkeiten mit einer geringeren Feststoffkonzentration und verhältnismäßig kleinen Partikelgrößen zu separieren. Sie eignen sich hervorragend zum Separieren von zwei flüssigen Phasen sowie einer Feststoffphase.

how it works discstack centrifuges

Membranfilter

Membranfilter kommen typischerweise bei niedrigen Feststoffkonzentrationen zum Einsatz und fangen die kleinsten Partikel ein. Membranfilter beseitigen typischerweise Partikel mit einer Größe von bis zu 1 Mikron in Flüssigkeiten mit einem Feststoffgehalt von maximal 5 %.

how it works membrane filters

So funktioniert eine Tellerzentrifuge

Wie Sie oben sehen können, gibt es verschiedene Separationstechnologien. Die Separationstechnologie mit einem Tellerseparator/einer Zentrifuge wird zur Zentrifugation genutzt. Dabei werden verschiedene Phasen von Feststoffen und Flüssigkeiten aufgrund ihres Dichteunterschieds voneinander getrennt.

how it works how disc stack works

Separatorauslegungen für die Behandlung von Feststoffen

Ein Tellerseparator separiert Feststoffe und eine oder zwei flüssige Phasen unter Einsatz extrem hoher Zentrifugalkräfte voneinander. Die von der rotierenden Trommel erzeugte Zentripetalkraft drückt Feststoffe gegen die Peripherie der Trommel, während die weniger dichten flüssigen Phasen konzentrische innere Schichten bilden. Der Separationsprozess kann abhängig von der Menge der separierten Feststoffe entweder diskontinuierlich oder kontinuierlich sein.

HiW separator designs illustration

Auslegungen für verschiedene Separationsaufgaben

Grundsätzlich gibt es drei Arten von Separatoren, je nach Art der Separationsaufgabe: Klärseparatoren, Schmierölfilter und Konzentratoren.

Klärseparator

Bei einem Klärseparator handelt es sich um einen Zentrifugalseparator für die Fest-Flüssig-Separation. Dieser entfernt Feststoffe wie Partikel, Sedimente, Öl, natürliche organische Stoffe und Farben aus Prozessflüssigkeiten. So entsteht einer klare Prozessflüssigkeit.

HiW clarifier illustration

Schmierölfilter

Bei einem Schmierölfilter handelt es sich um einen Zentrifugalseparator für die Flüssig-Flüssig-Fest-Separation, der zwei Flüssigkeiten unterschiedlicher Dichte sowie Feststoffe wie Wasser, Öl und Feinstaubpartikel voneinander separiert. Bei Verwendung eines Schmierölfilters macht die leichte flüssige Phase typischerweise den Hauptanteil aus, der gereinigt werden soll.

HiW purifier illustration

Konzentrator

Beim Alfa Laval Konzentrator handelt es sich um einen Zentrifugalseparator, der drei verschiedene Phasen, eine Feststoffphase und zwei flüssige Phasen unterschiedlicher Dichte, separiert und die dichteste/schwerste flüssige Phase reinigt.

HiW concentrator illustration

Komponenten des Separators

Ein Alfa Laval-Separator besteht aus einer Reihe bewährter Funktionen und hochwertigen Komponenten. Klicken Sie auf die Hotspots, um mehr darüber zu erfahren.

HiW hotspot separator

Entdecken Sie unsere Innovationen

Möchten Sie mehr über unsere Innovationen in der Separationstechnologie erfahren? Klicken Sie auf den untenstehenden Link. Alfa Laval hat den ersten Tellerseparator erfunden und seit mehr als einem Jahrhundert bei der Entwicklung der Zentrifugentechnologie die Nase vorn. Gerne teilen wir mit Ihnen das Know-how, das wir uns seither aneignen konnten. Besuchen Sie unsere Separator Innovator-Wissensdatenbank, um mehr über die Fortschritte bei der Separation zu erfahren - und welche Schritte Alfa Laval geht, um die Technologie noch weiter zu revolutionieren.

Separator Innovator 640x360