Destillerie in Zuckerfabrik erreicht Null-Flüssigkeits-Ableitung mit Wasserrecyclingsystem von Alfa Laval
Seit der Inbetriebnahme der von Alfa Laval gelieferten Wasserrecyclingsysteme kann Harinagar Sugar Mills täglich etwa 800.000 Liter Wasser zu Kosten recyceln, die das Unternehmen als sehr attraktiv erachtet. Die Reinigungshäufigkeit beträgt nur etwa 50 % derjenigen ähnlicher Anlagen, die anderswo im Einsatz sind, was zu erheblichen Einsparungen führt. Durch die Einführung des Alfa Laval-Systems konnte das Unternehmen außerdem Wasser- und Energiekosten einsparen.
DATUM 2025-09-01
Langfristige Partnerschaft erweitert
Harinagar Sugar Mills Ltd. in Bihar, Indien, wurde 1933 gegründet und produziert Kristallzucker, Industriealkohol, Kraftstoffethanol, Biokompost und Strom. Das Unternehmen wollte das Abwasser aus seiner Destillerie aufbereiten und recyceln, um Kosten für Wasser, Energie und Aufbereitung zu sparen.
Das Ziel war eine vollständige Abwasservermeidung.
Harinagar Sugar Mills entschied sich für Alfa Laval, um das Abwasserproblem mit einem Sechs-Effekt-Verdampfer (FilmVap, ViscoVap and Alfacond) zu lösen, der Fallfilm- und Zwangsumwälztechnik sowie Strippkolonnen zur Entgasung und Kondensatreinigung für alle Abwässer aus der Destillationsanlage des Unternehmens kombiniert.
Alfa Laval arbeitete bereits seit 15 Jahren mit Harinagar Sugar Mills zusammen und steigerte den Wert der Zuckerproduktion des Unternehmens durch die Lieferung von Plattenwärmetauschern, Dekanterzentrifugen zur Klärung von Abwässern, einem Verdampfer für biomethanisierte Abwässer und einem Kondensataufbereitungssystem. Alfa Laval hatte außerdem geklärte Saft-Erhitzer (komplett mit automatisiertem CIP-Modul), zusätzliche Komponenten für das Verdampfungssystem und Nachverdampfer für das Kondensat-Polish-System geliefert.
Alfa Laval liefert die richtige Technologie
Harinagar Sugar Mills hatte Lösungen anderer Anbieter in Betracht gezogen, sich jedoch für Alfa Laval entschieden, da das Unternehmen aufgrund früherer Erfahrungen von der Zusammenarbeit überzeugt war und davon ausging, dass das speziell entwickelte System zur Entgasung und Kondensatabscheidung am besten geeignet war, um eine hochwertige Wasseraufbereitung zu erzielen.
„Dies ist nun die erfolgreichste Anlage ihrer Art in Indien, und der Ansatz der Null-Flüssigkeits-Ableitung ist eindeutig der richtige Weg“, sagt H.K.Yadava, General Manager – Distillery, Harinagar Sugar Mills. „Nachdem wir unsere Anforderungen an die neue Anlage zur Verdampfung von biomethanisierten Abwässern festgelegt hatten, diskutierten wir mit den Experten von Alfa Laval unsere Vision einer Null-Flüssigkeits-Entsorgung. Alfa Laval entwickelte daraufhin innovative Systeme zur Entgasung der Zufuhr und zur Kondensatabscheidung.“
Der Weg zum Recycling
Der Installation gingen 18 Monate technischer und kommerzieller Gespräche, Tests und Zusammenarbeit voraus. Im HSM-Werk wurden Labortests zur Futtermittelanalyse durchgeführt. Die Ingenieure von HSM besuchten auch bestehende Alfa Laval-Verdampferanlagen, um diese in Betrieb zu sehen.
„Wir haben umfangreiche Recherchen durchgeführt“, sagt Vedang Pittie, Geschäftsführer von Harinagar Sugar Mills Ltd. „Unser Team hat mehrere Werke in Indien besucht, in denen ähnliche Verfahren zum Einsatz kommen, und wir haben mit einer Reihe von Lieferanten gesprochen. Letztendlich haben wir uns für Alfa Laval entschieden, weil uns die angebotene Technologie und die Erfahrung des Unternehmens mit deren Umsetzung überzeugt haben. Wir vertrauen ihnen.“
Effektive Lösung
Bei der Alkoholproduktion in der Destillerie Harinagar Sugar Mills fallen flüssige Abwässer (die verbrauchte Maische) an. Diese verbrauchte Maische durchläuft einen Biomethanisierungsprozess, um Energie in Form von Biogas zurückzugewinnen, das als Brennstoff in einem Kessel verwendet wird. Nach der Biomethanisierung wird die verbrauchte Maische zur Konzentration in einen Verdampfer geleitet, und die konzentrierte Flüssigkeit wird dann zur Herstellung von Biokompost verwendet.
Die Behandlung dieser verbrauchten Maische in einem Verdampfer ist sehr schwierig, da sie gelöste Gase wie Ammoniak, Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff enthält. Alfa Laval lieferte daher eine speziell entwickelte Entgasungsanlage, um diese Gase zu entfernen.
Das Kondensat aus dem Verdampfer ist ein weiteres Abwasser, dessen Behandlung für die Zuckerfabrik aufgrund seines hohen CSB- und BSB-Gehalts schwierig war. Eine Kondensataufbereitungsanlage von Alfa Laval wurde installiert, um diese Werte zu senken und die Wasserqualität zu verbessern, sodass Harinagar Sugar Mills dieses Kondensat nun als Prozesswasser für den Fermentationsprozess und als Zusatzwasser in den Kühltürmen wiederverwenden kann.
Positive Ergebnisse
Seit der Inbetriebnahme der von Alfa Laval im Jahr 2017 gelieferten Entgasungs-, Verdampfungs- und Kondensataufbereitungssysteme kann Harinagar Sugar Mills täglich rund 800.000 Liter Wasser zu Kosten recyceln, die das Unternehmen als sehr attraktiv erachtet. Die Reinigungshäufigkeit beträgt nur etwa 50 % derjenigen ähnlicher Anlagen, die anderswo im Einsatz sind, was zu erheblichen Einsparungen führt. Durch die Implementierung des Alfa Laval-Systems konnte das Unternehmen außerdem Einsparungen bei den Wasser- und Energiekosten erzielen.
Mr. H.K.Yadava, General Manager – Distillery, Harinagar Sugar Mills:
Dies ist nun die erfolgreichste Anlage ihrer Art in Indien, und der Ansatz der Null-Flüssigkeits-Ableitung ist eindeutig der richtige Weg.
Mr. Vedang Pittie, Executive Director, Harinagar Sugar Mills:
Wir haben umfangreiche Recherchen durchgeführt. Unser Team hat mehrere Werke in Indien besucht, in denen ähnliche Verfahren zum Einsatz kommen, und wir haben mit einer Reihe von Lieferanten gesprochen. Letztendlich haben wir uns für Alfa Laval entschieden, weil uns die angebotene Technologie und die Erfahrung des Unternehmens mit deren Umsetzung überzeugt haben. Wir vertrauen ihnen.

Ergebnisse:
- Recyceln Sie täglich etwa 800.000 Liter Wasser zu Kosten, die das Unternehmen als sehr attraktiv erachtet.
- Die Reinigungshäufigkeit betrug nur etwa 50 % derjenigen für ähnliche Anlagen, die anderswo verfügbar sind, was zu erheblichen Einsparungen führte.
- Einsparungen bei den Wasser- und Energiekosten durch die Implementierung des Alfa Laval-Systems.