Herstellung von Getränken auf pflanzlicher Basis
Egal ob Sie gerade erst mit der Produktion von Pflanzendrinks beginnen, Ihre Produktionskapazität erweitern oder Ihr Produktportfolio diversifizieren möchten. Wir helfen Ihnen, Ihren Produktionsprozess zu optimieren, unabhängig von Kapazitäten oder Ausgangsmaterialien. Dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Getränkeverarbeitung unterstützen wir Sie, Geschmack, Textur und Haltbarkeit Ihres Produkts zu verbessern und gleichzeitig Ihre Investitions- und Betriebskosten zu minimieren.
Start-ups
Sie möchten eine neue Produktionsanlage für pflanzliche Getränke errichten? Unsere Anwendungsexperten helfen Ihnen bei der Auswahl der passgenauen Verarbeitungsanlagen für einen reibungslosen Übergang von Labortests auf kommerzielle Produktion.
Hersteller
Wenn Sie bereits pflanzliche Getränke herstellen und expandieren möchten, wirken sich Faktoren wie Reinigung, Betriebszeit, Betriebskosten, Investitionskosten und effektives Abfallmanagement erheblich auf die Rentabilität der Anlage aus. Mit den richtigen Anlagen kann Alfa Laval Ihnen dabei helfen, die Produktqualität aufrechtzuerhalten und eine hohe Kapitalrendite sicherzustellen.
Molkereien
Der Wechsel zwischen Milch und pflanzlichen Getränken in Ihrer Molkerei kann neue Einnahmequellen erschließen, bringt aber auch neue Anforderungen an die Reinigung und Abfallentsorgung mit sich. Wir helfen Ihnen bei der Aufrüstung Ihrer Produktionslinie und stellen sicher, dass Ihre Anlage alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt.
Von Soja und Hafer bis zu Mandeln, Reis und mehr
Unabhängig von den verwendeten Rohstoffen hilft Ihnen unser Expertenteam bei der Auswahl der richtigen pflanzenbasierten Lösung für Ihren Prozess. Diese basiert auf Ihren Betriebsbedingungen und den einzigartigen Eigenschaften Ihres Ausgangsmaterials und Endprodukts. Unser Portfolio umfasst Geräte zur Verarbeitung von Sojabohnen, Hafer, Mandeln, Reis, Kokosnüssen, Cashewnüssen, Erdnüssen, Walnüssen und Fruchtmark.
Typischer Herstellungsprozess von Pflanzendrinks
Kein Hersteller gleicht dem anderen, aber bei der Forderung nach hochwertigen Verarbeitungsanlagen ist sich die gesamte Branche einig. Unten sehen Sie ein Beispiel für einen typischen Herstellungsprozess für Pflanzendrinks. Abhängig von den Ihnen zur Verfügung stehenden Rohstoffen können wir eine Prozesslösung empfehlen, die auf Ihre spezifische Pflanzendrink-Produktion zugeschnitten bzw. für sie geeignet ist, und zwar im Hinblick auf Zuverlässigkeit, Optimierung des Wasser- und Energieverbrauchs und der optimalen Nutzung Ihres Rohstoffs.
Schlüsselprodukte
Pflanzastischer Geschmack...
Die Anlage, die zur Herstellung von Pflanzendrinks zum Einsatz kommt, hat einen erheblichen Einfluss auf den Geschmack und die Textur Ihrer Endprodukte. Die Auswahl der richtigen Wärmetauscher, Separationsanlage, Pulvermischer, Durchflussgeräte usw. ist eine Grundvoraussetzung für hohe Produktqualität und Erfolg am Markt.
Eindicken und verbrannte Produkte vermeiden
Alle Erhitzungs- und Pasteurisierungsschritte können den Geschmack negativ beeinflussen. Zu niedriger Produktfluss und zu hohe Temperatur können dazu führen, dass Ihr Produkt verbrannt schmeckt. Wir helfen Ihnen, diese Probleme zu vermeiden, indem wir Ihnen Wärmetauscher liefern, die für Ihre Betriebsbedingungen und Ihr Rohmaterial optimiert sind.
Perfekte Textur und perfekten Geschmack erzeugen
Ein perfektes Gleichgewicht von Feststoffen und Fetten in Ihrem pflanzlichen Getränk ist für einen großartigen Geschmack und eine hervorragende Textur unerlässlich. Daher sind Separationsstufen für die Produktqualität von entscheidender Bedeutung. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Separationsanlage für Ihren Prozess, um sowohl eine hohe Leistung als auch Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
Gewährleistung von Hygiene und Produktsicherheit
Einwandfreie Verarbeitungsgeräte spielen eine tragende Rolle - sowohl für die Lebensmittelsicherheit als auch für den Geschmack. Mit der Wahl einer unzureichenden Anlage gehen Sie das Risiko einer chargenübergreifenden Kreuzkontamination sowie ein Risiko von Rückständen von Reinigungschemikalien ein. Die glatten Oberflächen und das hygienische Design aller Lebensmittelverarbeitungsanlagen von Alfa Laval stellen sicher, dass sie leicht zu reinigen sind und nach dem CIP keine Rückstände zurückbleiben.
… und ein passendes Nachhaltigkeitsprofil
Ein nachhaltiger Produktionsprozess ist ein Muss, um in der Pflanzendrinkbranche wettbewerbsfähig zu bleiben, da immer mehr Kunden bei der Produktauswahl die Umweltauswirkungen des Herstellungsprozesses berücksichtigen. Klicken Sie auf die untenstehenden Links, um zu erfahren, wie die Alfa Laval Produkte dazu beitragen, Energieverbrauch, Abfallströme, CO2-Emissionen und Wasserverbrauch zu minimieren.
Energieeinsparungen
Unsere einzigartigen Pumpen- und Ventillösungen verbrauchen während des Betriebs nicht nur möglichst wenig elektrische Energie, sondern ermöglichen dank der einzigartigen Burst-Reinigungstechnologie von Alfa Laval auch eine erhebliche Reduzierung des Warmwasserverbrauchs. Die Alfa Laval Wärmetauscher ermöglichen außerdem eine Wärmerückgewinnung von bis zu 94 %, wenn Sie Energie aus heißen Prozessströmen zurückgewinnen und wiederverwenden, um Dampf zu sparen.
Wassereinsparungen
Umweltauswirkungen und der Schutz des Wassers sind für große und kleine Unternehmen zu einem wesentlichen Bestandteil ihrer nachhaltigen Geschäftsstrategien geworden. Mit Unique Mixproof-Ventilen und ThinkTop-Steuereinheiten von Alfa Laval sparen Sie bei der Reinigung bis zu 90 % des Wassers und der Chemikalien ein.
Abfallreduzierung
Zusammen mit Ihrem bevorzugten Integrationspartner können wir komplette, individuelle Aufbereitungsanlagen für industrielles Abwasser liefern, Ihren Abfall auf ein Minimum reduzieren, wertvolle Nebenprodukte zurückgewinnen und sogar abwasserfreie Lösungen implementieren.
Einsparungen beim Transport
Wenn Sie ein Hersteller von flüssigen Grundstoffen sind, können Sie große Einsparungen bei den transportbedingten Emissionen und Kosten erzielen, wenn Sie Ihr Produkt vor dem Versand konzentrieren. Bei Alfa Laval verfügen wir über umfangreiche Erfahrung mit der Lieferung von Systemen auf Basis von Verdampfungs- oder Membrantechnologie. Wir helfen Ihnen, die optimale Lösung für Ihre Anforderungen und Betriebsbedingungen zu finden.
Professionelle Unterstützung von Anfang an
Mit unserer Erfahrung in der Wartung von Anlagen für Lebensmittel-, Molkerei- und Getränkeanwendungen unterstützen wir Sie bei Problemen oder potenziellen Upgrades in Ihrer Produktion von pflanzlichen Getränken. Wir sind darauf spezialisiert, CIP-Programme zu optimieren und so den Wasserverbrauch und den Einsatz von Reinigungsmitteln zu reduzieren. Dank unseres globalen Netzwerks mit Außendiensttechnikern, Servicezentren und Ersatzteilvertriebszentren sind qualifizierte Hilfe und Originalersatzteile immer für Sie verfügbar.
Wir unterstützen Sie ab der ersten Installation und Inbetriebnahme und während der gesamten Lebensdauer Ihrer Geräte mit vorbeugender Wartung, Upgrades, Fernüberwachung, vorausschauender Wartung, Fehlerbehebung und mehr.
Sichern Sie maximale Betriebszeit, Leistung und Kapitalrendite. Erfahren Sie mehr über die von uns angebotenen Services.
Services für DekanterzentrifugenServices für HygienepumpenServices für Wärmetauscher
Services für hygienische TankausrüstungServices für Hygieneventile
Innovatives Highlight
Perfektionierung des Geschmacks von Getränken auf pflanzlicher Basis
Mit Alfa Laval PondCtrl™ können Sie die Abtrennung in Ihrem Dekanter ganz einfach einstellen und so den Geschmack und das Mundgefühl Ihres pflanzlichen Getränks fein abstimmen, während der Dekanter in Betrieb ist. Alfa Laval PondCtrl™ ist ein automatisiertes System zur Steuerung des Flüssigkeitsstands, der Teichtiefe, in Ihrer Dekanterzentrifuge.
Kundengeschichten
Britische Molkerei verwendet MBR-Membranen von Alfa Laval für ihren Abfallstrom
„Seit der Installation der Anlage sind die Betriebskosten erheblich gesunken, und der Betrieb der MBR-Filter ist ein Vergnügen - das Personal muss kaum eingreifen.“ Alun Lewis – Head of Conformance & Sustainability.
Foto mit freundlicher Genehmigung von Meadow Foods