Grüner Wasserstoff

Mit der Erwartungshaltung, dass grüner Wasserstoff bis zum Jahr 2050 bis zu 24% des Energiemarktes ausmachen könnte, wird die Nachfrage weiter rasant wachsen. Grüner Wasserstoff bietet eine emissionsfreie Kraftstofflösung für den Transport oder die Stromerzeugung, für Wärme in der Prozessindustrie oder in Gebäuden, für die Energiespeicherung und als wichtiger Rohstoff in der chemischen Industrie. Er birgt ein enormes Potenzial, um über die erfolgreiche Sektorkopplung, die Energiewende voranzutreiben.

Alfa Laval bietet ein umfangreiches Portfolio an kosteneffizienten Wärmetauschern für die Produktion, Verteilung, den Transport, die Speicherung und die Nutzung von grünem Wasserstoff. Basierend auf 90 Jahren Entwicklungsarbeit unterstützen unsere bewährten Technologien verschiedene Anwendungen in der gesamten Wasserstoffwirtschaft. Wollen Sie herausfinden, wie wir Sie in Ihrem Prozess unterstützen können? Kontaktieren Sie uns noch heute.

 

Ich möchte beraten werden

Cleantech-hydrogen-intro-final.jpg

Als vielseitiges Molekül und Energieträger ist grüner Wasserstoff ein wichtiges Puzzlestück, und eine optimierte Wärmeübertragung ist entscheidend, um Wasserstoffprozesse auf jeder Stufe der Wertschöpfungskette energieeffizient zu gestalten. Werfen Sie einen genaueren Blick darauf, wo Alfa Laval innovative Wärmeübertragungs- und Abscheidetechnologien einsetzt, um die Energieeffizienz zu verbessern und die Skalierbarkeit grüner Wasserstoffprozesse voranzutreiben - von der Produktion von grünem Wasserstoff bis hin zu seiner Nutzung in der Industrie, bei der Strom- und Wärmeerzeugung und im Transportsektor.

Lösungen für grünen Wasserstoff

Alfa Lavals breites Portfolio an Wärme- und Separationstechnologien umfasst ideale Lösungen, um den Übergang zu grünem Wasserstoff zu ermöglichen. Für die Elektrolyseur-Produktion (PEM, Alkaline oder SOEC) bieten wir effiziente Plattenwärmetauscher für die Kühlung von Elektrolyten, Wasserstoff und Sauerstoff.

Unser Plattenwärmetauscher-Portfolio umfasst auch Entsalzungstechnologien, die es Ihnen ermöglichen, Meer- oder Flusswasser in Ihrer Produktion zu verwenden – ideal, wenn Sie eine Offshore-Anlage betreiben. Zudem ermöglichen unsere Wärmeübertragungslösungen die Rückgewinnung und Wiederverwendung von Abwärme aus dem Elektrolyseur zur Entsalzung von Wasser oder für andere nachhaltige Zwecke, wie z. B. die Fernwärme.

Wir sind sowohl in Sachen Produktion, als auch Speicherung mit einzigartigen Lösungen für die Verdichtung und Kühlung sowie mit innovativen geschweißten Wärmetauschern für Wiederbetankungsstationen vertreten. Unsere Zero Liquid Discharge (ZLD)-Technologie bietet eine nachhaltige Lösung zur Abfallminimierung bei der Wasserstoffspeicherung.

Darüber hinaus bietet Alfa Laval einzigartige Wärmeübertragungslösungen für Brennstoffzellen und Power-to-X.

Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie mehr darüber, wie wir Sie auf Ihrem Weg zu grünem Wasserstoff unterstützen können.



Wir sind sowohl in der Produktion als auch in der Speicherung mit einzigartigen Lösungen für die Verdichtung und Kühlung sowie mit innovativen geschweißten Wärmetauschern für Tankstellen vertreten. Unsere Zero Liquid Discharge (ZLD)-Technologie bietet eine nachhaltige Lösung zur Begrenzung von Abfällen bei der Wasserstoffspeicherung.

Alfa Laval verfügt auch über einzigartige Wärmeübertragungslösungen für Brennstoffzellen und power-to-X. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihren Übergang zu grünem Wasserstoff unterstützen können.

Wasserstoffbasierte Brennstoffzellen optimieren Kraft-Wärme-Kopplung auf Basis erneuerbarer Energien

Als das deutsche Unternehmen Hydrogen Energy Era – HEE Technologies GmbH ein Brennstoffzellensystem mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) entwickelte, war es eine klare Entscheidung, die Plattenwärmeübertrager von Alfa Laval für die Kühlung des Brennstoffzellenstacks und die Abwärmerückgewinnung einzusetzen. Das System nutzt Wasserstoff als Energiequelle, was es nachhaltig, sicher und kosteneffizient macht.

HEE CHP fuel cell system 640x360

Grüner Wasserstoff gibt Hoffnung für die Zukunft

Grüner Wasserstoff gilt schon lange als Hoffnungsträger, um die europäischen Klimaziele zu erreichen. Jetzt zeigt ein neues Pilotprojekt in Deutschland das Potenzial, dies Wirklichkeit werden zu lassen. Mit Alfa Laval Wärmetauschern testet die Thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers GmbH am Standort Duisburg, wie sich der CO2-Ausstoß im laufenden Hochofenbetrieb mit Wasserstoff anstelle von Einblaskohle reduzieren lässt. Das einzige, was bei diesem neuen Prozess übrig bleibt, ist Wasserdampf.

Das von der Bundesregierung geförderte Projekt nutzt die bei der Stahlerzeugung entstehenden Hüttengase zur Herstellung von Chemikalien und reduziert so die CO2-Emissionen sowohl bei der Stahlerzeugung als auch bei der Chemieproduktion. Lesen Sie die ganze Geschichte und erfahren Sie mehr über die entscheidende Rolle, die die Alfa Laval Technologie in diesem Pilotprojekt gespielt hat.


Lesen Sie die ganze Geschichte

cleantech_green-hydrogen-tkUEC-onsite-worker640x360.jpg

Alfa Laval ist Mitglied des Wasserstoff-Rates

Als eines von 140 Unternehmen weltweit ist Alfa Laval stolzes Mitglied des Hydrogen Council, einer globalen, von CEOs geleiteten Initiative führender Unternehmen mit einer gemeinsamen Vision und einem langfristigen Ziel: Wasserstoff zur Förderung der sauberen Energiewende. Die Mitgliedsunternehmen des Councils arbeiten gemeinsam an der Entwicklung von Wasserstofflösungen, um die Dekarbonisierung zu beschleunigen.

Mit den firmeneigenen Technologien und dem Fachwissen von Alfa Laval im Bereich der Wärmeübertragung in Kombination mit unseren globalen Fertigungskapazitäten ermöglichen wir die Beschleunigung einer Wasserstoffwirtschaft durch energieeffiziente und skalierbare Lösungen.

Mehr erfahren

Hydrogen council.png

Grüner Wasserstoff – Unsere Lösungen 

plate_heat_exchangers_GPHE.jpg

Alfa Laval gedichtete Plattenwärmetauscher

Die gedichteten Plattenwärmetauscher aus dem umfangreichen Portfolio von Alfa Laval eignen sich bestens für den Elektrolyseur in jeder Anlage für grünen Wasserstoff. Mit ihrem geringen Platzbedarf und ihrer hohen Effizienz sind unsere gedichteten Plattenwärmetauscher eine hervorragende Lösung für modularisierte Anlagen und lassen sich dabei erweitern, um auch künftige Anforderungen zu erfüllen. Ihre führenden Wärmeübertragungseigenschaften minimieren die Amortisationszeit für Ihre Wärmeintegrationsprojekte. Erhältlich in einer Vielzahl von Materialien, einschließlich eisenfreier Lösungen wie Nickel, können Sie mit diesen Wärmetauschern einen zuverlässigen Betrieb über die gesamte Lebensdauer des Elektrolyseurs sicherstellen.


Mehr erfahren

plate_heat_exchangers_printed-circuit.jpg

Alfa Laval Printed circuit heat exchangers

Die Alfa Laval Wärmeübertrager mit Leiterplatten bewähren sich seit Jahren. Sie kombinieren überragende Robustheit und Integrität mit einer außergewöhnlich hohen Wärmeübertragungsrate – und das alles in einer einzelnen Einheit, die bis zu 85 % kleiner und leichter ist als vergleichbare Rohrbündelwärmetauscher. Die langlebigen Konstruktionen eignen sich für Drücke bis zu 1000 barg (14.500 psi) sowie für Temperaturen von extrem kalt bis sehr hoch. Unsere einzigartige Anti-Frost-Technologie ermöglicht ihren Einsatz in der gesamten Energiekette von Wasserstofftankstellen – von flüssigem H2 bis Gas.


Mehr erfahren

aqua_blue_familyv2_640x360.jpg

Alfa Laval Frischwasser-Generatoren

Alfa Laval Frischwasser-Generatoren (FWG) sind die beste Lösung, um für den Elektrolyseprozess Wasser in der richtigen Qualität bereitzustellen und die Lebensdauer der Elektrolyseure zu verlängern. Die Titanplatten gewährleisten eine hohe Betriebszeit und Zuverlässigkeit im Entsalzungsprozess. Mit mehr als 30.000 gelieferten Einheiten seit über 60 Jahren in der Offshore- und Schifffahrtsindustrie garantieren sie in zentralen und dezentralen Systemen zur grünen Wasserstofferzeugung einen zuverlässigen Betrieb auf kleinstem Raum.


Mehr erfahren

AlfaFlash 640x360px.jpg

Alfa Laval Zero Liquid Discharge

Alfa Laval ZLD-Systeme sind robuste, kompakte Lösungen, die zur absoluten Minimierung des Flüssigkeitsausstoßes in zahlreichen Anwendungen entwickelt wurden, darunter auch unterirdische Kavernen. ZLD-Systeme scheiden Salz ab und ermöglichen durch eine Kombination aus thermischen Lösungen und Separationstechnologie die Wiederverwendung von Wasser zur Injektion, wobei der AlfaFlash Verdampfer das Herzstück bildet.


Mehr erfahren

Niagara 640x360px.jpg

Alfa Laval Niagara Wet Surface Air Coolers (WSAC)

Alfa Laval Wet Surface Air Coolers (WSAC®) sind die perfekte Lösung für alle Kühlungsanforderungen bei der Verdichtung und dem Transport von Wasserstoff. Sie sind speziell angefertigte Verdunstungskühl- und Kondensationssysteme mit geschlossenem Regelkreis. Durch die direkte Kühlung der Prozessflüssigkeit kann ein WSAC-System tiefere Temperaturen erreichen und ist kompakter als jede alternative Luftkühlertechnologie. Da kein hochwertiges Frischwasser benötigt, sondern stattdessen minderwertiges Abwasser als Kühlmedium verwendet wird, sind sie zudem eine sehr nachhaltige Lösung.


Mehr erfahren

plate_heat_exchangers_fusion-bonded.jpg

Alfa Laval Edelstahl  Plattenwärmetauscher

Unsere patentierte Fügetechnik AlfaFusion™ schafft hocheffiziente, kompakte Wärmetauscher, die komplett aus Edelstahl bestehen. Praktisch wartungsfrei und in der Lage, extrem hohe Drücke und Temperaturen zu bewältigen, sind sie eine ideale Wärmeübertragungslösung für anspruchsvolle Anwendungen, einschließlich solcher mit Temperaturen von über 600 °C.


Mehr erfahren

Cleantech-Fuel-cells-intro-img-final.jpg

Wärmeübertragungslösungen für Brennstoffzellen

Brennstoffzellen sind eines der wesentlichen Puzzleteile auf unserem Weg zur erfolgreichen Energiewende. Sie suchen Informationen zu Polymerelektrolytmembranen (PEM), Festoxidbrennstoffzellen (SOFC) oder Brennstoffzellenlösungen für stationäre Anwendungen? Mit umfangreicher Wärmetechnikerfahrung kann Alfa Laval Ihnen helfen, die Anforderungen anspruchsvoller Anwendungen zu erfüllen.


Mehr erfahren

Cleantech-P2X-intro-final.jpg

Wärmeübertragungslösungen für Power-to-X

Bei Power-to-X geht es um die Umwandlung von Strom in gasförmige und flüssige Brennstoffe oder Chemikalien, einschließlich E-Ammoniak, E-Methanol, Methan, grünem Wasserstoff und Synthesegas. Auf diese Weise kann Power-to-X den Weg bereiten für die Dekarbonisierung von Industrie, Transport und Energie und stellt obendrein eine wichtige Energiespeicherlösung dar. Aufgrund von jahrzehntelanger Erfahrung bei der Bereitstellung von Lösungen für die chemische Industrie unterstützt Alfa Laval Power-to-X-Aufgaben mit einem vielfältigen Wärmetauscher-Portfolio.


Mehr erfahren


cleantech_symbol_RGB_png.png

Saubere Energie

Nachhaltige Partnerschaft

Kontaktformular

Wir möchten Sie bestmöglich unterstützen. Füllen Sie deshalb bitte alle Pflichtangaben aus, damit wir Ihnen schnellstmöglich auf direktem Weg antworten können.

Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit Absenden des Formulars stimmen Sie zu, dass Ihre eingereichten Daten in Übereinstimmung mit den Datenschutzrichtlinien von Alfa Laval gespeichert und verarbeitet werden, damit Alfa Laval auf Ihre Anfrage antworten kann.

Weitere Möglichkeiten, schnell mit uns in Kontakt zu treten: 

Product Guide - Wärmetauscher online auswählen

Product Guide 320x180.png

Ansprechpartner in Ihrer Nähe

Oder schreiben Sie uns

Alfa Laval Mid Europe GmbH

Wilhelm-Bergner-Straße 7
D-21509 Glinde
Germany

Telefon: +49 40 72 74 20 20
E-Mail: info.mideurope@alfalaval.com